Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XX)  ›  127

Gestorum hic textus est, quem mente quaeso accipito placida.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.9886 am 07.08.2020
Dies its ein Bericht von Ereignissen, den ich Sie bitte, mit offener Gesinnung aufzunehmen.

von muhammed.s am 08.06.2022
Von Taten ist dieser Text, den ich flehentlich empfange mit friedvoller Gesinnung.

Analyse der Wortformen

accipito
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gestorum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
textus
textus: Gewebe, Gefüge, Zusammenhang, Text, Stil, literarische Komposition
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum