Libratis denique diu consiliis concordi adsensione cunctorum macriano quidem et hariobaudo pax est adtributa, vadomario vero, qui suam locaturus securitatem in tuto et legationis nomine precator venerat pro vrio et vrsicino et vestralpo regibus pacem itidem obsecrans interim responderi non poterat ne, ut sunt fluxioris fidei barbari, post abitum recreati nostrorum parum adquiescerent per alios inpetratis.
von fabio.823 am 04.10.2019
Nach reiflicher Überlegung und einstimmiger Übereinkunft aller wurde Macrianus und Hariobaudus zwar Frieden gewährt, doch Vadomarius, der gekommen war, um seine eigene Sicherheit zu sichern, und als Gesandter im Namen von Vrius, Vrsicinus und Vestralpus die Könige um Frieden bat, konnte vorerst nicht entsprochen werden. Dies geschah in der Befürchtung, dass die Barbaren, deren Treue schwankend ist, nach dem Abzug unserer Männer sich erholen und nur wenig von dem annehmen könnten, was durch andere erreicht wurde.
von enno9857 am 30.07.2023
Nach langen Beratungen stimmten alle einstimmig zu, Macrianus und Hariobaudus Frieden zu gewähren. Vadomarius jedoch, der gekommen war, sowohl seine eigene Sicherheit zu gewährleisten als auch als Gesandter Frieden im Namen der Könige Vrius, Ursicinus und Vestralpus zu erbitten, konnte zunächst keine unmittelbare Antwort erhalten. Dies geschah, weil Barbaren als unzuverlässig galten und die Befürchtung bestand, dass sie nach dem Abzug unserer Truppen möglicherweise die durch Vermittler geschlossenen Vereinbarungen nicht einhalten würden.