Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVII)  ›  194

Cuius furoris amentiam exercitus ira ferre non potuit eosque imperatori, ut dictum est, acriter imminentes desinente in angustum fronte, quem habitum caput porci simplicitas militaris appellat, impetu disiecit ardenti, et dextra pedites catervas peditum obtruncabant, equites laeva equitum se turmis agilibus infuderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.841 am 21.07.2013
Von dessen Wut die Raserei das Heer nicht zu ertragen vermochte, und sie den Befehlshaber scharf bedrängten, wie gesagt, mit einer Front, die in einem schmalen Punkt endete, welche Formation die militärische Einfachheit Caput porci nennt, mit glühender Attacke zerstreute er sie, und rechts hieben die Fußsoldaten Infanteriebanden nieder, während links die Reiter sich in die wendigen Kavallerie-Schwadronen ergossen.

Analyse der Wortformen

Cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
furoris
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
amentiam
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Sinnlosigkeit, Verrücktheit
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
eosque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
que: und
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
acriter
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
imminentes
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
desinente
desinere: ablassen, aufhören
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
angustum
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
porci
porcus: Schwein, zahmes Schwein, hog
simplicitas
simplicitas: Einfachheit, Natürlichkeit
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
appellat
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
disiecit
disicere: zerstreuen
ardenti
ardere: brennen
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
et
et: und, auch, und auch
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
pedites
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
catervas
caterva: Trupp, Schar, Haufe, Künstlertruppe
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
obtruncabant
obtruncare: in Stücke hauen
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
laeva
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
equitum
eques: Reiter, Ritter
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
turmis
turma: Gruppe, Schwadron, Gruppe, squadron
agilibus
agilis: rasch, leichtbeweglich, schnell, rasch, gewandt, nimble, quick, swift
infuderunt
infundere: hineinflößen, hineingießen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum