Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVII)  ›  177

Qui confundente metu consilia ad victohalos discretos longius confugerunt, obsequi defensoribus ut in malis optabile quam servire suis mancipiis arbitrati: quae deplorantes post impetratam veniam recepti in fidem poscebant praesidia libertati eosque iniquitate rei permotus inspectante omni exercitu convocatos adlocutus verbis mollioribus imperator nulli nisi sibi ducibusque romanis parere praecepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.o am 30.01.2024
Diejenigen, deren Pläne von Furcht verwirrt wurden, flohen zu den weit entfernten Victohali und hielten es für vorzuziehen, unter schlechten Umständen Verteidigern zu gehorchen, als ihren eigenen Sklaven zu dienen: Diese Umstände beklagend, erhielten sie nach erlangter Vergebung und in Vertrauen aufgenommen, Schutz für ihre Freiheit. Der Imperator, von der Ungerechtigkeit der Sache bewegt, rief sie vor der gesamten Armee zusammen, sprach sie mit milderen Worten an und befahl ihnen, niemandem zu gehorchen außer ihm selbst und den römischen Führern.

von linda.9989 am 29.01.2020
Als die Furcht ihre Pläne störte, flohen sie weit weg, um bei dem Victohali-Stamm Zuflucht zu suchen, in dem Gedanken, es sei besser, sich Beschützern zu unterwerfen, als Diener ihrer eigenen Sklaven zu werden. Nachdem sie Vergebung erhalten und wieder aufgenommen worden waren, baten sie inständig um Schutz ihrer Freiheit. Der Befehlshaber, bewegt von der Ungerechtigkeit ihrer Lage, versammelte sie vor der gesamten Armee und sprach freundlich zu ihnen, wobei er ihnen befahl, nur ihm und den römischen Befehlshabern zu gehorchen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlocutus
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
arbitrati
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
confugerunt
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
confundente
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
convocatos
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
deplorantes
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
discretos
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
discretus: getrennt, verschieden, unterscheidend, umsichtig, diskret
ducibusque
que: und, auch, sogar
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eosque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
impetratam
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
inspectante
inspectare: betrachten, beobachten, inspizieren, untersuchen, zuschauen, erwägen
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mancipiis
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mollioribus
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsequi
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
optabile
optabilis: wünschenswert, begehrenswert, erstrebenswert, ersehnt
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
poscebant
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praecepit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recepti
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum