Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVII)  ›  164

Et amisso vocis officio prae timore, tum cum orare deberet maiorem misericordiam movit conatus aliquotiens parumque inpediente singultu permissus explicare quae poscebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin978 am 15.09.2014
Und nachdem er aufgrund von Furcht die Funktion der Stimme verloren hatte, bewegte er, als er hätte sprechen sollen, ein größeres Erbarmen, nachdem er mehrere Male versucht hatte und, etwas durch Schluchzen gehindert, ihm erlaubt wurde zu erklären, was er begehrte.

von luis.839 am 02.12.2019
Unfähig zu sprechen vor Angst, als er hätte plädieren sollen, regte er tatsächlich mehr Mitgefühl an, indem er mehrere Versuche unternahm und trotz des erstickenden Schluchzens schließlich erklären konnte, was er wollte.

Analyse der Wortformen

aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male, gelegentlich, zuweilen
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deberet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
inpediente
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
misericordiam
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parumque
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
que: und, auch, sogar
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
permissus
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
poscebat
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
singultu
singultus: Schluchzen, das Schluchzen, Röcheln, der letzte Atemzug
singultire: schluchzen, hicksen, stammeln, keuchen
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum