Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVII)  ›  016

Quae illi maturata ad suam perniciem contemplantes metuque rei peractae volucriter congregati precibus et humilitate suprema petiere missis oratoribus pacem: quam caesar omni consiliorum via firmata, causatus veri similia plurima, per decem mensuum tribuit intervallum: id nimirum sollerti colligens mente quod castra, supra quam optari potuit occupata sine obstaculo, tormentis muralibus et apparatu deberent valido conmuniri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.i am 16.07.2015
Als sie diese Entwicklungen sahen, die zu ihrer Vernichtung führen würden, und von dem Geschehenen erschrocken, versammelten sie sich schnell und sandten Gesandte, um mit flehentlichen Bitten und vollständiger Unterwerfung um Frieden zu ersuchen. Caesar, der alle Aspekte der Situation sorgfältig erwogen und zahlreiche plausible Gründe angeführt hatte, gewährte ihnen einen zehnmonatigen Friedensvertrag. Er hatte geschickt berechnet, dass die Lager, die leichter erobert worden waren als man hatte hoffen können, mit Belagerungsmaschinen und starken Verteidigungsanlagen gesichert werden mussten.

von nora.924 am 03.12.2023
Diejenigen, die ihre Vernichtung eilends betrachteten und vor Furcht vor der vollbrachten Tat schnell versammelt waren, suchten durch gesandte Boten Frieden mit Gebeten und höchster Demut: Welchen Caesar, nachdem er ihn auf allen Wegen der Beratung gesichert hatte, unter Anführung vieler wahrscheinlicher Dinge, für eine Zeitspanne von zehn Monaten gewährte: Dies gewiss mit geschicktem Geist zusammenfassend, weil die Lager, die über das Wünschenswerte hinaus ohne Hindernis besetzt waren, mit Belagerungsmaschinen und starker Ausrüstung befestigt werden sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
causatus
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
colligens
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
congregati
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
conmuniri
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
consiliorum
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contemplantes
contemplare: betrachten, beschauen, erwägen, überdenken, beobachten
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decem
decem: zehn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmata
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
humilitate
humilitas: Demut, Bescheidenheit, Niedrigkeit, Geringfügigkeit, Unterwürfigkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intervallum
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
maturata
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
mensuum
mensuum: Monat
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
metuque
que: und, auch, sogar
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
muralibus
muralis: Mauer-, zur Mauer gehörig, Wand-
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
obstaculo
obstaculum: Hindernis, Hindernisgrund, Hemmnis, Widerstand, Schranke
occupata
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
optari
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
oratoribus
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peractae
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
petiere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
similia
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sollerti
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
suprema
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tribuit
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
valido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
volucriter
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen
ter: dreimal
tres: drei
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum