Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  026

Clausa ergo urbe murorumque intuta parte firmata ipse cum armatis die noctuque inter propugnacula visebatur et pinnas, ira exundante substridens cum erumpere saepe conatus paucitate praesentis manus impediretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.v am 25.10.2018
Nachdem die Stadt abgeriegelt und die verwundbaren Abschnitte der Mauern verstärkt worden waren, konnte man ihn Tag und Nacht zwischen den Zinnen und Wehrgängen mit seinen bewaffneten Männern sehen, mit zusammengebissenen Zähnen vor überwältigender Wut, da seine häufigen Versuche auszubrechen durch die geringe Anzahl der verfügbaren Truppen vereitelt wurden.

von anika.8861 am 18.10.2020
Die Stadt also geschlossen und der unsichere Teil der Mauern befestigt, wurde er selbst mit bewaffneten Männern bei Tag und Nacht zwischen Wehrgang und Zinnen gesehen, mit überströmendem Zorn knirschend, als er oft versucht hatte auszubrechen, jedoch durch die geringe Zahl der verfügbaren Truppen gehindert wurde.

Analyse der Wortformen

armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
clausa
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
erumpere
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exundante
exundare: überströmen, überfließen, hervorquellen, im Überfluss vorhanden sein
firmata
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
impediretur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intuta
intutus: ungeschützt, unverteidigt, unsicher, gefährdet
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
murorumque
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
que: und, auch, sogar
noctuque
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
que: und, auch, sogar
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paucitate
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
pinnas
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
propugnacula
propugnaculum: Bollwerk, Schanzwall, Schutzwehr, Verteidigung, Festung, Schutz
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
visebatur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum