Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  170

Cumque ita ut ante dictus docuerat perfuga, equitatum omnem a dextro latere sibi vidissent oppositum, quicquid apud eos per equestres copias praepollebat, in laevo cornu locavere confertum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.9938 am 05.06.2019
Als sie sahen, dass die gesamte feindliche Kavallerie gegen ihren rechten Flügel aufgestellt war, genau wie der Überläufer sie gewarnt hatte, konzentrierten sie ihre besten Kavallerie-Einheiten auf ihrem linken Flügel.

von helene858 am 27.03.2022
Und als sie, wie der Überläufer zuvor gelehrt hatte, die gesamte Kavallerie auf ihrer rechten Flanke gesehen hatten, platzierten sie ihre überlegenen Kavalleriekräfte konzentriert auf dem linken Flügel.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
confertum
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
docuerat
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equestres
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laevo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
locavere
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppositum
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfuga
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
praepollebat
praepollere: überlegen sein, mächtiger sein, übertreffen, vorragen, großen Einfluss haben
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidissent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum