Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  152

Vrget ratio salutis tuendae communis ut parcissime dicam non iacentis animi caesarem hortari vos et orare, conmilitones mei, ut adulta robustaque virtute confisi cautiorem viam potius eligamus ad toleranda vel ad depellenda quae sperantur, non praeproperam et ancipitem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.o am 08.09.2018
Der gesunde Menschenverstand und unsere gemeinsame Sicherheit erfordern, dass Caesar euch, meine Kameraden, drängt und bittet, eurem bewährten und starken Mut zu vertrauen und den sichereren Weg zu wählen, um dem Kommenden zu begegnen oder es abzuwehren, anstatt sich überstürzt in Gefahr und Ungewissheit zu stürzen.

von henry915 am 30.10.2021
Die Überlegung zum Schutz der gemeinsamen Sicherheit drängt Caesar, euch zu ermahnen und zu bitten, meine Kameraden, dass wir, gestützt auf eine reife und robuste Tugend, lieber den vorsichtigeren Weg wählen, um das zu Erwartende zu ertragen oder abzuwehren, nicht aber den vorschnellen und ungewissen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulta
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adulta: heranwachsen, erwachsen werden, reifen
ancipitem
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cautiorem
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
confisi
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
conmilitones
commilito: Kriegskamerad, Waffenbruder
depellenda
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
eligamus
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
iacentis
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parcissime
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeproperam
praeproperus: übereilt, voreilig, vorschnell, verfrüht, übereilt, voreilig, vorschnell
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
robustaque
que: und, auch, sogar
robustus: kräftig, stark, robust, stämmig, derb, widerstandsfähig, kernig
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sperantur
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
toleranda
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
tuendae
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vos
vos: ihr, euch
vrget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum