Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  059

Cum diuturna incuria galliae caedes acerbas rapinasque et incendia barbaris licenter grassantibus nullo iuvante perferrent, silvanus pedestris militiae rector ut efficax ad haec corrigenda principis iussu perrexit arbetione id maturari modis quibus poterat adigente, ut absenti aemulo quem superesse adhuc gravabatur periculosae molis onus impingeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique943 am 26.07.2020
Als die Galliae durch langanhaltende Vernachlässigung bittere Schlachtungen, Plünderungen und Brände erduldeten, während Barbaren ungehindert wüteten und niemand half, schritt Silvanus, Befehlshaber der Infanterietruppen, auf Anordnung des Fürsten ein - getrieben von Arbetio, der alles beschleunigte, wie er nur konnte, damit er seinem abwesenden Rivalen, dessen Überleben ihn noch bekümmerte, eine Last gefährlichen Ausmaßes aufbürden könnte.

von leon.p am 04.06.2018
Während Gallien unter grausamen Tötungen, Plünderungen und Brandschatzungen durch frei umherziehende Barbaren litt, ohne dass jemand aufgrund langfristiger Vernachlässigung Hilfe leistete, wurde Silvanus, der Befehlshaber der Infanterie, auf Anordnung des Kaisers entsandt, um die Situation zu bereinigen, da er als wirksam bei solchen Aufgaben bekannt war. Arbetio drängte darauf, dies so schnell wie möglich zu bewerkstelligen, in der Hoffnung, seinem abwesenden Rivalen, dessen anhaltende Existenz ihn störte, die gefährliche Verantwortung aufzubürden.

Analyse der Wortformen

absenti
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
acerbas
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adigente
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aemulo
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
barbaris
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
corrigenda
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuturna
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
efficax
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
grassantibus
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
gravabatur
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impingeret
impingere: schlagen gegen, schlagen auf, prallen auf, aufschlagen, stoßen, schleudern, hineinschlagen, zufügen, aufbürden
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
incuria
incuria: Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Sorglosigkeit, Achtlosigkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuvante
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
licenter
licenter: frei, ungezügelt, zügellos, frech, unverschämt, liederlich
maturari
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
molis
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
mola: Mühlstein, Mühle, Mahlwerk, gemahlenes Getreide, Kuchen
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pedestris
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
perferrent
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
periculosae
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
perrexit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapinasque
que: und, auch, sogar
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
silvanus
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum