Cum diuturna incuria galliae caedes acerbas rapinasque et incendia barbaris licenter grassantibus nullo iuvante perferrent, silvanus pedestris militiae rector ut efficax ad haec corrigenda principis iussu perrexit arbetione id maturari modis quibus poterat adigente, ut absenti aemulo quem superesse adhuc gravabatur periculosae molis onus impingeret.
von dominique943 am 26.07.2020
Als die Galliae durch langanhaltende Vernachlässigung bittere Schlachtungen, Plünderungen und Brände erduldeten, während Barbaren ungehindert wüteten und niemand half, schritt Silvanus, Befehlshaber der Infanterietruppen, auf Anordnung des Fürsten ein - getrieben von Arbetio, der alles beschleunigte, wie er nur konnte, damit er seinem abwesenden Rivalen, dessen Überleben ihn noch bekümmerte, eine Last gefährlichen Ausmaßes aufbürden könnte.
von leon.p am 04.06.2018
Während Gallien unter grausamen Tötungen, Plünderungen und Brandschatzungen durch frei umherziehende Barbaren litt, ohne dass jemand aufgrund langfristiger Vernachlässigung Hilfe leistete, wurde Silvanus, der Befehlshaber der Infanterie, auf Anordnung des Kaisers entsandt, um die Situation zu bereinigen, da er als wirksam bei solchen Aufgaben bekannt war. Arbetio drängte darauf, dies so schnell wie möglich zu bewerkstelligen, in der Hoffnung, seinem abwesenden Rivalen, dessen anhaltende Existenz ihn störte, die gefährliche Verantwortung aufzubürden.