Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  044

Quodque est impendio mirum, nec stagnum aquarum rapido transcursu movetur nec limosa subluvie tardatur properans flumen, et confusum misceri non potest corpus: quod, ni ita agi ipse doceret aspectus, nulla vi credebatur posse discerni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.p am 16.08.2013
Und was überaus bemerkenswert ist: Weder wird die Wasserfläche durch schnelles Überqueren bewegt, noch wird der eilende Fluss durch schlammige Überschwemmung verzögert, und der verworrene Körper kann nicht vermischt werden: Was, wenn nicht der Anblick selbst lehren würde, dass es so geschieht, durch keine Kraft zu unterscheiden geglaubt werden könnte.

von azra.822 am 29.03.2014
Und was wahrhaft erstaunlich ist: Weder stört der reißende Fluss die stillen Gewässer des Pools, noch verlangsamt der schlammige Überlauf den Lauf des Flusses, und diese beiden Wasserkörper können sich nicht miteinander vermischen - etwas, das unmöglich zu trennen schiene, hätten wir es nicht mit eigenen Augen gesehen.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
aspectus
aspectus: Anblick, Hinsehen, das Hinsehen, Aussehen, der Anblick, Blick, aspect, mien
aspicere: ansehen, anblicken
confusum
confusus: verwirrt, troubled
confundere: zusammengießen, vemischen
corpus
corpus: Körper, Leib
credebatur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
discerni
discernere: unterscheiden, trennen
doceret
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
impendio
impendium: Aufwand, expenditure, payment
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ita: so, dadurch, demnach
ire: laufen, gehen, schreiten
limosa
limosus: schlammig, muddy
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
misceri
miscere: mischen, mengen
movetur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
properans
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapido
rapidus: reißend, wütend, swift
stagnum
stagnum: künstlich angelegter Teich, lake, lagoon, expanse of water
subluvie
subluvies: EN: filth
tardatur
tardare: zögern, zögern
transcursu
transcursus: das Durchlaufen
transcurrere: hinüberlaufen
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum