Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  022

Qui nulla perspicacitate sine innocentium sontiumque differentia alios verberibus vel tormentis adflictos exulari poena damnarunt, quosdam ad infimam trusere militiam, residuos capitalibus addixere suppliciis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.9841 am 21.07.2021
Diejenigen, die ohne jede Einsicht, ohne Unterscheidung zwischen Unschuldigen und Schuldigen, andere mit Schlägen oder Foltern Gequälte zur Verbannung verurteilten, einige in den niedrigsten Militärdienst zwangen und die Übrigen mit Todesstrafen belegten.

von alina.x am 05.12.2016
Ohne jegliche Unterscheidung und ohne Rücksicht auf Unschuldige und Schuldige verurteilten sie einige Menschen nach Misshandlungen und Folter zur Verbannung, zwangen andere in die niedrigsten Ränge des Militärs und verurteilten die Übrigen zum Tode.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addixere
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
adflictos
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
capitalibus
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
damnarunt
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
differentia
differentia: Unterschied, Verschiedenheit, Abweichung, Unterscheidung, Merkmal
differens: verschieden, unterschiedlich, abweichend, ungleich, Unterschied, Differenz, Unterscheidung, abweichender Punkt
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
exulari
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
infimam
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perspicacitate
perspicax: scharfsichtig, scharfsinnig, durchdringend, einsichtig, hellsichtig, schlau
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
residuos
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sontiumque
sons: schuldig, schuldhaft, verantwortlich, verbrecherisch, Schuldiger, Schuldige, Übeltäter, Verbrecher, Verbrecherin
que: und, auch, sogar
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
trusere
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum