Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIX)  ›  130

Inter has tamen sollicitudines velut ex recepto quodam antiquitus more ad vicem bellorum civilium inflabant litui quaedam colorata laesae crimina maiestatis, quorum exsecutor et administer saepe dictandus ille notarius missus est paulus, qui peritus artium cruentarum ut lanista ex commerciis libitinae vel ludi, ipse quoque ex eculeo vel carnifice quaestum fructumque captabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.n am 24.05.2021
Unter diesen Sorgen, als ob aus einer uralten überlieferten Sitte, anstelle von Bürgerkriegen, wurden gewisse gefärbte Anklagen der verletzten Majestät wie Fanfaren geblasen, deren Vollstrecker und Diener der oft erwähnte Notar Paulus war, der, kundig blutiger Künste wie ein Lanista aus dem Geschäft der Libitina oder der Spiele, selbst aus der Folter oder vom Henker Gewinn und Nutzen suchte.

von elia839 am 09.02.2016
In diesen unruhigen Zeiten wurden, einer alten Tradition folgend, erfundene Verratsklagen anstelle von Bürgerkriegen verkündet. Um diese Fälle zu behandeln, schickten sie den berüchtigten Schreiber Paulus, der berüchtigt werden sollte. Wie ein Gladiatorentrainer, der vom Tod und Spektakel profitiert, war er ein Experte für grausame Methoden und suchte sein Geld durch Folter und Hinrichtungen zu verdienen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administer
administer: Verwalter, Leiter, Geschäftsführer, Helfer, Diener, Vollstrecker
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captabat
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
carnifice
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
carnificus: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger
civilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
colorata
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
coloratus: gefärbt, farbig, getönt, geschmückt, beschönigt, wahrscheinlich, scheinbar
commerciis
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cruentarum
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
dictandus
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
eculeo
eculeus: Füllen, junges Pferd, Folterbank, Esel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsecutor
exsecutor: Vollstrecker, Ausführer, Verwirklicher
exsecutere: ausführen, vollziehen, verrichten, verfolgen, rächen, begehen (feierlich), bestatten
fructumque
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
que: und, auch, sogar
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inflabant
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laesae
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
lanista
lanista: Gladiatorenausbilder, Gladiatorenmeister, Leiter einer Gladiatorenschule
libitinae
libitina: Libitina (römische Göttin der Toten und Bestattung), Totengöttin
litui
lituus: Lituus (Krummstab der Auguren), Krummstab, Hirtenstab, Feldzeichen, krumme Trompete
ludi
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
notarius
notarius: Sekretär, Schreiber, Notar, Stenograph
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
peritus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepto
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sollicitudines
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum