Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXXI)  ›  045

Omnis igitur aetas et sexus inbellis circa vehicula ipsa versatur, muniisque distringitur mollibus: iuventus vero equitandi usu a prima pueritia coalescens, incedere pedibus existimat vile, et omnes multiplici disciplina prudentes sunt bellatores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.935 am 22.07.2017
Alle Nichtkämpfer, unabhängig von Alter oder Geschlecht, bleiben in der Nähe der Wagen und verrichten leichte Aufgaben. Dabei betrachten die jungen Menschen, die seit frühester Kindheit das Reiten beherrschen, zu Fuß gehen als unwürdig, und jeder von ihnen entwickelt sich zu einem geschickten Kämpfer, der in vielen verschiedenen Aspekten der Kriegsführung ausgebildet ist.

von tessa867 am 22.07.2017
Daher bewegt sich jedes Alter und jedes nicht-kriegerische Geschlecht um die Fahrzeuge selbst und ist mit sanften sanften Pflichten beschäftigt: Die Jugend jedoch, die von frühester Kindheit an mit dem Reiten aufwächst, betrachtet das Zufußgehen als wertlos, und alle sind in vielfältigen Disziplinen erfahrene Krieger.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
bellatores
bellator: Krieger, Kämpfer, Soldat, kriegerisch, heldenhaft, tapfer im Krieg
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
coalescens
coalescere: zusammenwachsen, verwachsen, sich vereinigen, sich verbinden, verschmelzen, Wurzel fassen, entstehen, sich entwickeln
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
distringitur
distringere: auseinanderziehen, ablenken, beschäftigen, hindern, bestrafen, beschlagnahmen
equitandi
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inbellis
inbellis: unkriegerisch, friedlich, unfähig zum Krieg, nicht für den Krieg geeignet, wehrlos
incedere
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
mollibus
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
multiplici
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
multiplicus: vielfältig, mehrfach, komplex, zusammengesetzt, kompliziert
muniisque
que: und, auch, sogar
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prudentes
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
pueritia
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vehicula
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
versatur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
vile
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum