Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXXI)  ›  300

At gothi hunis halanisque permixti nimium bellicosis et fortibus, rerumque asperarum difficultatibus induratis, quos miris praemiorum inlecebris sibi sociarat sollertia fritigerni, fixis iusta perinthum castris, ipsam quidem urbem cladium memores pristinarum nec adire nec temptare sunt ausi, agros vero fertiles late distentos et longe ad extremam vastavere penuriam, cultoribus caesis aut captis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.8814 am 09.03.2018
Die Goten, zusammen mit den Hunnen und Halanen - allesamt äußerst kriegerische und tapfere Völker, die von harten Zeiten abgehärtet waren - waren durch Fritigernus' listige Versprechungen großartiger Belohnungen gewonnen worden. Sie schlugen ihr Lager in der Nähe von Perinth auf, und während sie es nicht wagten, die Stadt selbst anzunähern oder anzugreifen, da sie sich an ihre früheren Niederlagen dort erinnerten, verwüsteten sie das umliegende fruchtbare Ackerland vollständig und töteten oder gefangennahmen alle Bauern.

von nicolas.r am 09.03.2018
Aber die Goten, vermischt mit den Hunnen und Alanen, sehr kriegerisch und tapfer, abgehärtet durch die die Schwierigkeiten harter Umstände, die Fritigernus mit wunderbaren Verlockungen von Belohnungen an sich gebunden hatte, hatten Lager nahe Perinthus aufgeschlagen. Die Stadt selbst wagten sie, eingedenk früherer Katastrophen, weder zu betreten noch anzugreifen, aber die fruchtbaren Felder, die sich weit erstreckten, verwüsteten sie bis zur äußersten Not, nachdem die Bebauer getötet oder gefangen genommen worden waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
asperarum
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellicosis
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cladium
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
cultoribus
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
distentos
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
distentus: ausgedehnt, gespannt, voll, angefüllt, beschäftigt
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremam
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fertiles
fertilis: fruchtbar, ergiebig, reichhaltig, zeugungsfähig
fixis
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fortibus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
gothi
gothus: Gote
hunis
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
induratis
indurare: härten, hart machen, abhärten, unempfindlich machen, verhärten
inlecebris
inlecebra: Lockmittel, Reizmittel, Anreiz, Verlockung, Köder, Anziehungskraft
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusta
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
miris
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
penuriam
penuria: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
permixti
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
praemiorum
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pristinarum
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerumque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sociarat
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
sollertia
sollertia: Geschicklichkeit, Klugheit, Findigkeit, Gewandtheit, Kunstfertigkeit, Sachverstand
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vastavere
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum