At gothi hunis halanisque permixti nimium bellicosis et fortibus, rerumque asperarum difficultatibus induratis, quos miris praemiorum inlecebris sibi sociarat sollertia fritigerni, fixis iusta perinthum castris, ipsam quidem urbem cladium memores pristinarum nec adire nec temptare sunt ausi, agros vero fertiles late distentos et longe ad extremam vastavere penuriam, cultoribus caesis aut captis.
von ludwig.8814 am 09.03.2018
Die Goten, zusammen mit den Hunnen und Halanen - allesamt äußerst kriegerische und tapfere Völker, die von harten Zeiten abgehärtet waren - waren durch Fritigernus' listige Versprechungen großartiger Belohnungen gewonnen worden. Sie schlugen ihr Lager in der Nähe von Perinth auf, und während sie es nicht wagten, die Stadt selbst anzunähern oder anzugreifen, da sie sich an ihre früheren Niederlagen dort erinnerten, verwüsteten sie das umliegende fruchtbare Ackerland vollständig und töteten oder gefangennahmen alle Bauern.
von nicolas.r am 09.03.2018
Aber die Goten, vermischt mit den Hunnen und Alanen, sehr kriegerisch und tapfer, abgehärtet durch die die Schwierigkeiten harter Umstände, die Fritigernus mit wunderbaren Verlockungen von Belohnungen an sich gebunden hatte, hatten Lager nahe Perinthus aufgeschlagen. Die Stadt selbst wagten sie, eingedenk früherer Katastrophen, weder zu betreten noch anzugreifen, aber die fruchtbaren Felder, die sich weit erstreckten, verwüsteten sie bis zur äußersten Not, nachdem die Bebauer getötet oder gefangen genommen worden waren.