Praeter haec idem christianus ut eonscius arcanorum et fidus, secretas alias eiusdem regis obtulit litteras, qui astu et ludificandi varietate nimium sollers docebat valentem quasi mox amicus futurus et socius, aliter se popularium saevitiam mollire non posse vel ad condiciones rei romanae profuturas allicere, nisi subinde armatum isdem iuxta monstraret exercitum et timore imperatorii nominis intentato eos a pernicioso pugnandi revocaret ardore.
von mattis.909 am 25.01.2024
Darüber hinaus überreichte derselbe Christ, der mit Geheimnissen vertraut und als vertrauenswürdig galt, weitere vertrauliche Briefe des Königs. Der König, der in Täuschung und Arglist äußerst geschickt war, versuchte Valens zu überzeugen, dass er, obwohl er beabsichtigte, ein Freund und Verbündeter zu werden, keine andere Möglichkeit habe, die Aggression seines Volkes zu kontrollieren oder es zu für Rom günstigen Bedingungen zu bringen, außer durch regelmäßiges Aufstellen eines Heeres in der Nähe und durch die Androhung kaiserlicher Macht, um deren gefährliche Kriegslust zu zügeln.
von lejla8844 am 11.10.2021
Darüber hinaus präsentierte derselbe Christ, als Eingeweihter der Geheimnisse und Vertrauenswürdige, weitere geheime Briefe desselben Königs, der, überaus geschickt in List und Vielfalt der Täuschung, Valens lehrte, dass er die Wildheit seines Volkes nicht anders besänftigen oder sie zu für römische Angelegenheiten nützlichen Bedingungen bewegen könne, es sei denn, er zeige demselben Volk wiederholt ein in der Nähe stehendes bewaffnetes Heer vor und rufe sie, indem er die Furcht des kaiserlichen Namens voranstellte, vom zerstörerischen Kampfeifer zurück.