Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVIII)  ›  090

Denique cum iam contigua morti tormenta ancillae voces expressissent obliquas, indicii fide parum plene discussa, aginatius ad supplicium duci pronuntiatus abrupte, nec auditus, cum magnis clamoribus appellaret nomina principum, sublimis raptus occiditur, pari sententia anepsia interfecta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria875 am 12.10.2016
Am Ende, als die Folter die Dienerin bis an die Grenze des Todes trieb und sie zu einer zweifelhaften Aussage zwang, und ohne die Beweise ordnungsgemäß zu untersuchen, wurde Aginatius eilig zum Tode verurteilt. Ihm wurde nicht einmal eine Anhörung gewährt, und obwohl er lautstark die Kaiser um Hilfe anrief, wurde er weggeschleift und hingerichtet. Anepsia erhielt dasselbe Urteil und wurde ebenfalls getötet.

von morice821 am 10.01.2016
Schließlich, als die bereits todnahen Foltern der Dienerin indirekte Aussagen abgepresst hatten, ohne die Zuverlässigkeit der Beweise vollständig geprüft zu haben, wurde Aginatius abrupt zum Hinrichtungsort geführt und nicht angehört. Während er mit großen Schreien die Namen der Herrscher anrief, wurde er in die Höhe gerissen und getötet, und mit gleichem Urteil wurde auch Anepsia hingerichtet.

Analyse der Wortformen

abrupte
abrupte: plötzlich, abrupt, steil, abschüssig
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aginatius
aginare: treiben, antreiben, bewegen, in Bewegung setzen, umhertreiben, ersinnen, planen, trachten, sich bemühen, alle Hebel in Bewegung setzen
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
ancillae: Magd, Sklavin, Dienstmädchen
appellaret
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
auditus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
contigua
contiguus: angrenzend, benachbart, anliegend, nahe, grenzend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
discussa
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
expressissent
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
indicii
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
interfecta
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
obliquas
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
occiditur
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
plene
plene: völlig, vollständig, reichlich, klar, gründlich
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pronuntiatus
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
raptus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum