Denique cum iam contigua morti tormenta ancillae voces expressissent obliquas, indicii fide parum plene discussa, aginatius ad supplicium duci pronuntiatus abrupte, nec auditus, cum magnis clamoribus appellaret nomina principum, sublimis raptus occiditur, pari sententia anepsia interfecta.
von viktoria875 am 12.10.2016
Am Ende, als die Folter die Dienerin bis an die Grenze des Todes trieb und sie zu einer zweifelhaften Aussage zwang, und ohne die Beweise ordnungsgemäß zu untersuchen, wurde Aginatius eilig zum Tode verurteilt. Ihm wurde nicht einmal eine Anhörung gewährt, und obwohl er lautstark die Kaiser um Hilfe anrief, wurde er weggeschleift und hingerichtet. Anepsia erhielt dasselbe Urteil und wurde ebenfalls getötet.
von morice821 am 10.01.2016
Schließlich, als die bereits todnahen Foltern der Dienerin indirekte Aussagen abgepresst hatten, ohne die Zuverlässigkeit der Beweise vollständig geprüft zu haben, wurde Aginatius abrupt zum Hinrichtungsort geführt und nicht angehört. Während er mit großen Schreien die Namen der Herrscher anrief, wurde er in die Höhe gerissen und getötet, und mit gleichem Urteil wurde auch Anepsia hingerichtet.