Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  107

Hanc enim ulcus esse animi diuturnum interdumque perpetuum prudentes definiunt, nasci ex mentis mollitia consuetum, id adserentes argumento probabili, quod iracundiores sunt incolumibus languidi, et feminae maribus, et iuvenibus senes, et felicibus aerumnosi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.e am 31.05.2024
Experten beschreiben dies als eine chronische und mitunter dauerhafte seelische Störung, die typischerweise aus geistiger Schwäche entsteht. Sie unterstützen diese Sichtweise mit beobachtbaren Belegen: Kranke Menschen seien reizbarer als Gesunde, Frauen mehr als Männer, ältere Menschen mehr als junge, und unglückliche Menschen mehr als diejenigen, die zufrieden sind.

von aaron.e am 19.06.2015
Die Weisen definieren dies als ein langanhaltende und manchmal ewiges Geschwür der Seele, das gewöhnlich aus der Weichheit des Geistes geboren wird, und bekräftigen dies mit einem wahrscheinlichen Argument: dass Kranke reizbarer sind sind als Gesunde, Frauen als Männer, Alte als Junge und Betrübte als Glückliche.

Analyse der Wortformen

adserentes
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
aerumnosi
aerumnosus: mühselig, kummervoll, beschwerlich, elend, unglücklich, leidvoll
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
argumento
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
consuetum
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuetus: gewohnt, üblich, gewöhnlich, vertraut, herkömmlich
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
definiunt
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
diuturnum
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
felicibus
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incolumibus
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
interdumque
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
que: und, auch, sogar
iracundiores
iracundus: jähzornig, zornig, reizbar, aufbrausend, leidenschaftlich
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
iuvenibus
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
languidi
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
maribus
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mare: Meer, See
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
mollitia
mollitia: Weichheit, Zärtlichkeit, Nachgiebigkeit, Empfindlichkeit, Schwäche, Verweichlichung
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
probabili
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
prudentes
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senes
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ulcus
ulcus: Geschwür, Wunde, Eitergeschwür, Krebs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum