Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVI)  ›  084

Dimoto itaque longius principe, procopius aerumnis diuturnis adtritus et vel atrocem mortem clementiorem ratus malis quibus adflictabatur, aleam periculorum omnium iecit abrupte; extrema iam perpeti nequaquam timens praeeunte perdita ratione facinus adoritur audacissimum divitenses tungricanosque iuniores ad procinctum urgentem per thracias inter alios celerare dispositos et constantinopoli moraturos sollemniter biduum per quosdam ex isdem numeris notos sollicitare properans, quia cum omnibus loqui periculosum erat et arduum, fidem paucorum elegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina968 am 14.05.2017
Nachdem der Kaiser sich entfernt hatte, war Procopius von seinen langen Leiden erschöpft und dachte, dass selbst ein gewaltsamer Tod besser wäre als seine gegenwärtigen Qualen. Er entschied sich plötzlich, alles aufs Spiel zu setzen. Nicht mehr in Angst vor dem Schlimmsten und jede Vernunft verloren, begann er einen äußerst kühnen Plan. Schnell versuchte er, die Divitenses und Tungricani Juniorregimenter durch einige Soldaten zu gewinnen, die er aus diesen Einheiten kannte. Diese Truppen sollten mit anderen für eine dringende Kampagne durch Thrakien ziehen und würden wie üblich zwei Tage in Konstantinopel bleiben. Da es zu riskant und schwierig war, alle Soldaten anzusprechen, entschied er sich, nur einigen wenigen zu vertrauen.

von Dominick am 15.08.2023
Da der Kaiser weiter entfernt war, wurde Procopius, von langanhaltenden Leiden erschöpft und selbst einen grausamen Tod als gnädiger als die Übel, von denen er geplagt wurde, betrachtend, plötzlich zum Äußersten getrieben; nunmehr ohne Furcht, Extremes zu erleiden und von verlorener Vernunft geleitet, unternimmt er ein höchst verwegenes Unterfangen. Er eilt, durch einige bekannte Männer aus denselben Einheiten die Divitenses und Tungricani-Juniors zu gewinnen, die unter anderen durch die thrakischen Regionen zu einer dringenden Expedition vorgesehen waren und gemäß Brauch zwei Tage in Konstantinopel zu verweilen hatten, da es gefährlich und schwierig war, mit allen zu sprechen, wählte er die Treue einiger Weniger.

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum