Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  069

Quibus ideo iam silentibus ipse cum maximo et prisco philosophis super animorum sublimitate perplexius disputans, hiante latius suffossi lateris vulnere et spiritum tumore cohibente venarum, epota gelida aqua, quam petiit medio noctis horrore, vita facilius est absolutus anno aetatis altero et tricensimo, natus apud constantinopolim, a pueritia usque parentis obitu destitutus constanti, quem post fratris constantini excessum inter conplures alios turba consumpsit imperii successorum, et basilina matre, iam inde a maioribus nobili.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar879 am 15.09.2024
Während die anderen verstummten, vertiefte er sich in eine komplexe Diskussion mit den größten antiken Philosophen über die Erhabenheit der Seelen und starb friedlich im Alter von zweiunddreißig Jahren. Sein Tod trat ein, nachdem er um Mitternacht kaltes Wasser getrunken hatte, während er an einer klaffenden Wunde in der Seite und durch geschwollene Venen eingeschränkter Atmung litt. Er wurde in Konstantinopel geboren und hatte seinen Vater Constantius in der Kindheit verloren, der zusammen mit vielen anderen in der gewalttätigen Nachfolge nach dem Tod seines Bruders Konstantin getötet wurde. Seine Mutter Basilina stammte aus einer alten Adelsfamilie.

von melisa.a am 09.03.2021
Nachdem diese nun verstummt waren, führte er selbst mit den größten und ältesten Philosophen eine verworrenere Diskussion über die Erhabenheit der Seelen, wobei eine Seitenwunde sich weit öffnete und das Anschwellen der Venen den Atem hemmte. Nachdem er kaltes Wasser getrunken hatte, das er mitten in der Schrecken der Nacht suchte, wurde er vom Leben leichter erlöst im zweiunddreißigsten Lebensjahr. Geboren in Konstantinopel, war er von Kindheit an bis zum Tod seines Vaters Constantius verlassen, den nach dem Tod seines Bruders Constantinus eine Menge kaiserlicher Nachfolger unter vielen anderen zerstörte, sowie seine Mutter Basilina, die bereits von Adligen abstammte.

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum