Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  037

Hinc nos egressos persae cum saepe adflicti peditum stabiles pugnas horrerent, structis insidiis occulte comitabantur, altrinsecus viantes catervas a celsis collibus explorando, ut id suspicans miles ad usque perpetuum diem nec vallum erigeret nec sudibus se communiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie9869 am 14.07.2016
Nachdem wir aufgebrochen waren, begleiteten die Perser uns, da sie häufig geschlagen fürchteten, standfeste Infanterieschlachten zu führen, und hatten heimlich Hinterhalte gelegt, indem sie von hohen Hügeln aus die Gruppen auf beiden Seiten beobachteten, sodass der Soldat, dies argwöhnend, weder einen Wall errichtete noch sich bis zum Ende des Tages mit Pfählen befestigte.

von joseph9826 am 30.04.2021
Nachdem wir diesen Ort verlassen hatten, folgten die Perser, die schon oft besiegt worden waren und nun eine offene Feldschlacht mit unserer Infanterie fürchteten, uns heimlich und setzten Hinterhalte, während sie unsere marschierenden Truppenverbände von hohen Hügeln aus beobachteten. Dies machte unsere Soldaten so misstrauisch, dass sie den ganzen Tag weder Verteidigungswälle errichteten noch sich mit Palisaden schützten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adflicti
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
altrinsecus
altrinsecus: von der anderen Seite, auf der anderen Seite, von anderswoher
catervas
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
celsis
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
comitabantur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
communiret
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
egressos
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
erigeret
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
explorando
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
horrerent
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nos
nos: wir, uns
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
persae
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
pugnas
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stabiles
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
structis
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
sudibus
sudis: Spitzpfahl, Pfahl, Palisade, Holzstamm, angespitzter Pfahl
suspicans
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
viantes
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
viere: binden, flechten, winden
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum