Fertur enim recenti calce cubiculi illiti ferre odorem noxium nequivisse, vel extuberato capite perisse succensione pruna rum inmensa, aut certe ex colluvione ciborum avida cruditate distentus.
von annalena.832 am 21.02.2017
Es heißt, er sei entweder an den schädlichen Dämpfen der frisch mit Kalkputz versehenen Schlafkammer nicht ertragen zu können, oder an einer Kohlenmonoxidvergiftung durch zu viele brennende Kohlen, oder möglicherweise an einer schweren Verdauungsstörung nach dem gierigen Verschlingen einer Mischung von Speisen gestorben.
von kian848 am 12.07.2015
Es wird berichtet, dass er entweder den schädlichen Geruch des frisch mit Kalk bestrichenen Gemachs nicht ertragen konnte, oder mit angeschwollenem Kopf durch die ungeheure Glut der Kohlen zugrunde ging, oder gewiss durch die Vermischung von Speisen mit gieriger Verdauungsstörung aufgedunsen war.