Post quae itinere festinato, nisibi cupide visa, extra urbem stativa castra posuit princeps, rogatusque enixe precante multiplici plebe, ut ingressus palatium more succederet principum, pertinaciter reluctatus est, erubescens agente se intra muros, urbem inexpugnabilem iratis hostibus tradi.
von lotte.j am 08.06.2014
Nachdem diese Dinge geschehen waren, die Reise beschleunigt und Nisibis voller Sehnsucht gesehen worden war, schlug der Princeps das stationäre Lager außerhalb der Stadt auf. Und obwohl er von der flehentlich bittenden Menge eindringlich aufgefordert wurde, gemäß der Sitte der Principes in den Palast einzutreten, wehrte er sich beharrlich, errötend, dass bei seinem Handeln innerhalb der Mauern die uneinnehmbare Stadt wütenden Feinden übergeben würde.
von bruno.g am 18.01.2023
Danach, seine Reise eilig durchquerend und Nisibis begierig besuchend, schlug der Kaiser außerhalb der Stadt ein festes Lager auf. Als die Menge ihn wiederholt bat, wie andere Kaiser zuvor in den Palast einzutreten, weigerte er sich standhaft, beschämt darüber, dass während er sich noch innerhalb der Mauern befand, diese uneinnehmbare Stadt feindlichen Truppen übergeben würde.