Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  174

Post quae itinere festinato, nisibi cupide visa, extra urbem stativa castra posuit princeps, rogatusque enixe precante multiplici plebe, ut ingressus palatium more succederet principum, pertinaciter reluctatus est, erubescens agente se intra muros, urbem inexpugnabilem iratis hostibus tradi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.j am 08.06.2014
Nachdem diese Dinge geschehen waren, die Reise beschleunigt und Nisibis voller Sehnsucht gesehen worden war, schlug der Princeps das stationäre Lager außerhalb der Stadt auf. Und obwohl er von der flehentlich bittenden Menge eindringlich aufgefordert wurde, gemäß der Sitte der Principes in den Palast einzutreten, wehrte er sich beharrlich, errötend, dass bei seinem Handeln innerhalb der Mauern die uneinnehmbare Stadt wütenden Feinden übergeben würde.

von bruno.g am 18.01.2023
Danach, seine Reise eilig durchquerend und Nisibis begierig besuchend, schlug der Kaiser außerhalb der Stadt ein festes Lager auf. Als die Menge ihn wiederholt bat, wie andere Kaiser zuvor in den Palast einzutreten, weigerte er sich standhaft, beschämt darüber, dass während er sich noch innerhalb der Mauern befand, diese uneinnehmbare Stadt feindlichen Truppen übergeben würde.

Analyse der Wortformen

agente
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cupide
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
enixe
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
erubescens
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
festinato
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
festinato: eilig, hastig, schnell, unverzüglich
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inexpugnabilem
inexpugnabilis: uneinnehmbar, unbezwingbar, unbesiegbar, nicht zu erstürmen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iratis
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multiplici
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
multiplicus: vielfältig, mehrfach, komplex, zusammengesetzt, kompliziert
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nisibi
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
pertinaciter
pertinaciter: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, entschieden, fest
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
precante
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reluctatus
reluctari: sich widersetzen, widerstreben, sich sträuben, ankämpfen, sich wehren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stativa
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
succederet
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tradi
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum