Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  073

Quibus haustis aventer, fremebundus et minax, cui nihil licere debuerat, quia omnia sibi licere etiam iniusta existimabat, inremisse ab extremis regionum intervallis exhibitis omnibus, quos solutus legibus accusator perduci debere profunda securitate mandarat, suscipi quaestionem criminose praecepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.l am 03.10.2022
Nachdem er die Dinge gierig aufgenommen hatte, wütend und drohend, dem nichts hätte gestattet werden sollen, weil er alles, selbst Ungerechtes, sich erlaubt zu sein glaubte, mit allen Personen, die ohne Aufschub von den äußersten Grenzen der Regionen vorgeführt worden waren, die der Ankläger, frei von Gesetzen, mit tiefer Sicherheit herzubringen befohlen hatte, befahl er, eine Untersuchung strafrechtlich einzuleiten.

von greta.9972 am 27.08.2022
Nachdem er dies begierig aufgenommen hatte, wütete er bedrohlich - ein Mann, der keine Macht haben sollte, aber glaubte, alles tun zu können, selbst wenn es ungerecht war. Er ordnete eine Strafuntersuchung an, nachdem er rücksichtslos Menschen aus den entlegensten Winkeln des Gebiets hatte herbeibringen lassen - Menschen, die der Ankläger, von keinen Gesetzen eingeschränkt, selbstsicher zu bringen befohlen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aventer
aventer: eifrig, begierig, sehnsüchtig, leidenschaftlich, voller Eifer
criminose
criminose: vorwurfsvoll, schmähend, anklagend, verleumderisch, kränkend
criminosus: anklagend, vorwurfsvoll, verleumderisch, verbrecherisch, schuldig, Schuldiger, Verbrecher, Angeklagter
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debuerat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exhibitis
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
extremis
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fremebundus
fremebundus: brausend, tosend, brüllend, wütend, lärmend
haustis
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
iniusta
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
intervallis
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
mandarat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
minax
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
nihil
nihil: nichts
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perduci
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
praecepit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
profunda
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
profundum: Tiefe, Abgrund, Meerestiefe, das Tiefe, Tiefgründigkeit
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionum
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
securitate
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solutus
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
suscipi
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum