Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  222

Proinde parumper lenito pavore, ad arripienda, quae urgebant, acri animo adsurgens, retersit obrutas ruderibus fossas, murorumque maximam partem pacis diuturnitate contemptam et subversam ad usque celsarum turrium minas expediit, studio aedificandi coalitus: hac ratione opere velociter absoluto, quod inpensas aedificandi causa theatri dudum congestas sufficientes ad id, quod efficere maturabat, invenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena8836 am 21.09.2015
Nachdem er seine Angst kurzzeitig überwunden hatte, handelte er entschlossen, um die dringenden Angelegenheiten anzugehen. Er räumte die Gräben, die mit Trümmern gefüllt waren, und erneuerte den Großteil der Mauern, die während der langen Friedenszeit verfallen und bis zu den hohen Türmen heruntergekommenen waren. Von Leidenschaft für den Bau getrieben, vollendete er das Werk schnell, da er feststellte, dass die vorher für den Bau eines Theaters gesammelten Mittel für dieses dringende Projekt ausreichen würden.

von asya.9849 am 24.05.2021
Daher beruhigte er für kurze Zeit seine Furcht und erhob sich mit scharfem Geist, um das anzupacken, was drängte: Er reinigte die unter Trümmern begrabenen Gräben und stellte den größten Teil der Mauern wieder her, die durch die lange Dauer des Friedens vernachlässigt und bis zur Höhe der ragenden Türme zerstört worden waren, angetrieben von Bauleidenschaft. Durch diese Methode wurde das Werk rasch vollendet, da er die vor langer Zeit für den Bau eines Theaters gesammelten Ausgaben als ausreichend für das fand, was er eilig zu vollbringen trachtete.

Analyse der Wortformen

absoluto
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsurgens
adsurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, ansteigen, wachsen, erscheinen, sich zeigen
aedificandi
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
arripienda
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
celsarum
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
coalitus
coalere: zusammenwachsen, sich vereinigen, verschmelzen, zusammengehen, sich festigen
coalitus: Vereinigung, Verbindung, Zusammenschluss, Zusammenwachsen, Koalition
congestas
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
congestare: anhäufen, zusammenhäufen, zusammentragen, ansammeln
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
contemptam
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
diuturnitate
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediit
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inpensas
inpensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Spesen
inpensus: kostspielig, teuer, aufwendig, übermäßig, unmäßig, groß, übermäßig, verschwenderisch, sehr
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
lenito
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
maturabat
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
maximam
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
murorumque
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
que: und, auch, sogar
obrutas
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parumper
parumper: für kurze Zeit, ein wenig, kurzzeitig, einen Augenblick lang
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ruderibus
rudus: Schutt, Trümmer, Bauschutt, Geröll, Bruchsteine, Rohmaterial
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
subversam
subvertere: umstürzen, untergraben, zerstören, vernichten, zugrunde richten
sufficientes
sufficiens: ausreichend, genügend, hinreichend, fähig, kompetent
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
theatri
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
turrium
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
urgebant
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
velociter
velociter: schnell, rasch, geschwind, hurtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum