Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  095

Et hoc disposito stipatus velitibus paucis ipse quoque pedes civitatis situm diligenti inquisitione exploraturus in perniciosas praecipitatus insidias ex ipso vitae discrimine tandem emersit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.862 am 18.06.2018
Nachdem er diese Vorbereitungen getroffen hatte, begab er sich mit einer kleinen Begleitung leichter Infanterie zu Fuß, um die Stadtanlage persönlich zu erkunden, geriet jedoch in einen gefährlichen Hinterhalt und entkam nur knapp mit dem Leben.

von joline.b am 29.01.2024
Und nachdem dies arrangiert war, von wenigen Veliten umgeben, selbst auch zu Fuß, bereit, die Lage der Stadt mit sorgfältiger Untersuchung zu erkunden, in tödliche Hinterhalte geworfen, entstieg er schließlich aus der äußersten Lebensgefahr.

Analyse der Wortformen

civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
diligenti
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
disposito
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
emersit
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exploraturus
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquisitione
inquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Inquisition, gerichtliche Untersuchung, Verhör
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perniciosas
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
praecipitatus
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
stipatus
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
velitibus
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum