Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  117

Verum ubi vimineas crates prae se ferentes oppugnatores iam moenia perurgerent, cum sagittariis funditores, alii quin etiam saxa volventes ingentia cum facibus et malleolis eos longius propulsabant, tum aptatae ligneis sagittis ballistae flexu stridoreque torquebantur, creberrima spicula funditantes, et scorpiones quocumque manus peritae duxissent, rotundos lapides evibrabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.l am 02.02.2022
Als die Angreifer mit ihren Flechtschilderr die Mauern näher kamen, wurden sie von erbittertem Widerstand empfangen. Die Verteidiger trieben sie zurück mit einer Kombination aus Bogenschützen und Schleudernern, während andere riesige Steine rollten und brennende Fackeln und Feuerpfeile auf sie schleuderten. Gleichzeitig knarrten und pfiffen die Ballisten, als sie Salve um Salve hölzerner Pfeile abfeuerten, und geschickte Operateure richteten ihre Skorpion-Artillerie aus, um Steine auf die Angreifer niedergehen zu lassen.

von henry.826 am 22.03.2015
Doch als die Angreifer, Weidenflechtzäune vor sich hertragend, bereits die Mauern bedrängten, trieben Schleuderer mit Bogenschützen und andere, die gewaltige Felsbrocken mit Fackeln und Branddarts warfen, sie weit zurück. Dann wurden Ballisten mit hölzernen Pfeilen mit Biegung und Pfeifen gedreht, schossen sehr häufige Geschosse, und Skorpione warfen, wohin kundige Hände sie gerichtet hatten, runde Steine.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aptatae
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
ballistae
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
crates
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
creberrima
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duxissent
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flexu
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
funditantes
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
funditores
funditor: Schleuderer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
lapides
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
ligneis
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
malleolis
malleolus: kleiner Hammer, Schlägel, Trieb (einer Weinrebe), Setzling, Ableger, Brandschoss, Brandpfeil, Wurfgeschoss
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
oppugnatores
oppugnator: Angreifer, Belagerer, Bestürmer
peritae
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perurgerent
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
propulsabant
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rotundos
rotundus: rund, kreisförmig, kugelförmig, wohlgerundet
sagittariis
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
sagittis
sagitta: Pfeil
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scorpiones
scorpio: Skorpion
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spicula
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
stridoreque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
torquebantur
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vimineas
vimineus: aus Weiden geflochten, aus Rutengeflecht, Weiden-, Flechtwerk-
volventes
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum