Sagitta est cannea inter spiculum et harundinem multifido ferro coagmentata, quae in muliebris coli formam, quo nentur lintea stamina, concavatur ventre subtiliter et plurifariam patens atque in alveo ipso ignem cum aliquo suscipit alimento.
von samira.9839 am 31.05.2018
Der Pfeil ist aus Rohr gefertigt, mit einer in mehrere Teile gespaltenen Eisenspitze, die zwischen Spitze und Schaft befestigt ist. Er ist fein ausgehöhlt, ähnlich einem Weberinnenspinnrocken, mit mehreren Öffnungen, und seine Höhlung kann Feuer zusammen mit etwas Brennstoff aufnehmen.
von oliver955 am 22.11.2022
Der Pfeil ist aus Rohr, zwischen Spitze und Schaft mit gespaltener Eisenverbindung zusammengefügt, der in die Form eines Weiberrocken, mit dem Leinenfäden gesponnen werden, am Bauch fein ausgehöhlt und an vielen Stellen geöffnet ist und in seiner Höhlung selbst Feuer mit einer gewissen Nahrung aufnimmt.