Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIII)  ›  058

Sagitta est cannea inter spiculum et harundinem multifido ferro coagmentata, quae in muliebris coli formam, quo nentur lintea stamina, concavatur ventre subtiliter et plurifariam patens atque in alveo ipso ignem cum aliquo suscipit alimento.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.9839 am 31.05.2018
Der Pfeil ist aus Rohr gefertigt, mit einer in mehrere Teile gespaltenen Eisenspitze, die zwischen Spitze und Schaft befestigt ist. Er ist fein ausgehöhlt, ähnlich einem Weberinnenspinnrocken, mit mehreren Öffnungen, und seine Höhlung kann Feuer zusammen mit etwas Brennstoff aufnehmen.

von oliver955 am 22.11.2022
Der Pfeil ist aus Rohr, zwischen Spitze und Schaft mit gespaltener Eisenverbindung zusammengefügt, der in die Form eines Weiberrocken, mit dem Leinenfäden gesponnen werden, am Bauch fein ausgehöhlt und an vielen Stellen geöffnet ist und in seiner Höhlung selbst Feuer mit einer gewissen Nahrung aufnimmt.

Analyse der Wortformen

alimento
alimentum: Erzieherlohn, Nahrung, provisions
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alveo
alveum: Bad, Badewanne
alveus: Flussbett, Wanne, Mulde, Kahn, Boot
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cannea
canneus: EN: made of reeds, reed-
coagmentata
coagmentare: einfügen, connect
coli
colum: Sieb
colus: Spinnrocken
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
coles: EN: stalk/stem
colon: Glied, Dickdarm, Teil eines Gedichts
concavatur
concavare: EN: hollow out
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
et: und, auch, und auch
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
harundinem
harundo: Schilfrohr, cane, fishing rod, limed twigs for catching birds
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lintea
linteus: linnen, of linen
linteum: Laken, Leinentuch, Leinwand, Leinen
muliebris
muliebris: weiblich, womanly, female
multifido
multifidus: vielgespalten
nentur
nere: spinnen
nare: schwimmen, treiben
patens
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
plurifariam
plurifariam: an vielen Stellen, extensively
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen
spiculum
spiculum: Spitze
stamina
stamen: Grundfaden
subtiliter
subtiliter: EN: finely
suscipit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ventre
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum