Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIII)  ›  038

Hic corporibus cibo curatis et quiete, postridie ventum est ad callinicum, munimentum robustum et commercandi opimitate gratissimum, ubi diem sextum kalendas apriles, quo romae matri deorum pompae celebrantur annales, et carpentum, quo vehitur simulacrum, almonis undis ablui perhibetur, sacrorum sollemnitate prisco more conpleta, somno per otium capto exultans pernoctavit et laetus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
corporibus
corpus: Körper, Leib
cibo
cibare: EN: feed, give food/fodder to animals/men
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
curatis
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curatus: gepflegt, sorgfältig
et
et: und, auch, und auch
quiete
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quiete: EN: quietly, peacefully, calmly, serenely
quietus: ruhig, geräuschlos
postridie
postridie: am folgenden Tag, am folgenden Tage
ventum
venire: kommen
ventus: Wind
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
munimentum
munimentum: Schanze, bulwark
robustum
robustus: kräftig, stark, reif
et
et: und, auch, und auch
commercandi
commercari: EN: fellow-purchaser, purchase
opimitate
opimus: fett, fertile
gratissimum
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
diem
dies: Tag, Datum, Termin
sextum
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), der Sechste
kalendas
calenda: Kalenden (1. Tag des Monats)
calere: heiß sein, warm sein
kalenda: EN: Kalends (pl.), 1st of month
apriles
aprilis: April
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romae
roma: Rom
matri
mater: Mutter
deorum
deus: Gott
pompae
pompa: Prozession, Umzug, Festzug
celebrantur
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
annales
annalis: das Jahr, die Jahre
et
et: und, auch, und auch
carpentum
carpentum: Kutsche, Streitwagen, covered for women)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
vehitur
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
simulacrum
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
undis
unda: Woge, Welle
ablui
abluere: reinigen, waschen
perhibetur
perhibere: hinhalten
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sollemnitate
sollemnitas: EN: solemnity
prisco
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
conpleta
conplere: EN: fill (up/in), complete, perfect
conpletus: EN: complete, round off
somno
somnus: Schlaf
per
per: durch, hindurch, aus
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
capto
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
exultans
exultare: hoch springen, jauchzen, jubeln
pernoctavit
pernoctare: übernachten
et
et: und, auch, und auch
laetus
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum