Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  073

Et instabat ut eum quoque cum tribunis et aliis pluribus ad comitatum imperatoris vinctum perduceret: quo percitus ille exitio urgente abrupto ferro eundem adoritur paulum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.874 am 26.03.2017
Und er bestand darauf, ihn ebenfalls mit den Tribunen und mehreren anderen gefesselt zum Gefolge des Kaisers zu führen: Davon aufgebracht, mit Vernichtung drohend, zieht jener das Schwert und greift denselben Mann leicht an.

von benett947 am 17.09.2017
Und er bestand darauf, ihn zusammen mit den Tribunen und mehreren anderen gefesselt zum Kaiserhof zu bringen. Aufgewühlt von dieser Bedrohung und angesichts des drohenden Todes zog er sein Schwert und unternahm einen kleinen Angriff gegen ihn.

Analyse der Wortformen

abrupto
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adoritur
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
comitatum
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
instabat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
percitus
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
percitus: erregt, aufgeregt, angeregt, heftig, schnell, rege
perduceret
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urgente
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vinctum
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum