Post emensos insuperabilis expeditionis eventus languentibus partium animis, quas periculorum varietas fregerat et laborum, nondum tubarum cessante clangore vel milite locato per stationes hibernas, fortunae saevientis procellae tempestates alias rebus infudere communibus per multa illa et dira facinora caesaris galli, qui ex squalore imo miseriarum in aetatis adultae primitiis ad principale culmen insperato saltu provectus ultra terminos potestatis delatae procurrens asperitate nimia cuncta foedabat.
von amalia.d am 15.10.2018
Nach dem Abschluss einer unmöglichen Kampagne, als die Moral niedrig und die Truppen von verschiedenen Gefahren und Strapazen erschöpft waren, noch bevor die Trompeten verstummt waren oder die Soldaten sich in ihren Winterquartieren eingerichtet hatten, entfesselte die Wut des Schicksals neue Leiden für den Staat durch die vielen schrecklichen Taten des Gallus Caesar. Obwohl er aus den Tiefen des Elends zu höchster Macht in einem unerwarteten Aufstieg früh in seinem Erwachsenenleben aufgestiegen war, überschritt er die Grenzen seiner Autorität und verderbte alles durch seine übermäßige Grausamkeit.
von justus.f am 21.05.2020
Nach den abgemessenen Ereignissen einer unüberwindlichen Expedition, mit erschöpften Geistern der Parteien, die die Vielfalt der Gefahren und Mühen gebrochen hatte, noch bevor das Schmettern der Trompeten verstummte oder der Soldat in Winterquartieren untergebracht war, gossen die Stürme der tobenden Fortuna andere Ungewitter über die gemeinsamen Angelegenheiten durch die vielen und schrecklichen Taten des Caesar Gallus, der aus dem tiefsten Elend der Miseren in den Anfängen des Erwachsenenalters durch einen unerwarteten Sprung zur höchsten Höhe getragen, über die Grenzen der verliehenen Macht hinauseilend, alles mit übermäßiger Härte beschmutzte.