Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zwischen beiden durch“

interutrasque ()
zwischen beiden
zwischen den beiden
kein Form
utrobique (Adverb)
auf beiden Seiten
an beiden Orten
in beiden Fällen
kein Form
utrimque, utroque
alterutrique (Adverb)
jedem von beiden
zu beiden Seiten
in beiden Fällen
kein Form
alterutraque, utrimquesecus
utrimquesecus (Adverb)
von beiden Seiten
auf beiden Seiten
nach beiden Seiten
in beiden Richtungen
kein Form
alterutraque, alterutrique
utrumlibet (Adverb)
welches von beiden auch immer
eines von beiden
auf beiden Seiten
kein Form
utralibet
utrinque (Adverb)
von beiden Seiten
auf beiden Seiten
beiderseits
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
kein Form
utrimque
utrubique (Adverb)
auf beiden Seiten
in beiden Fällen
beiderseits
kein Form
utrolibet (Adverb)
nach welcher von beiden Seiten es beliebt
nach jeder der beiden Seiten
in jede der beiden Richtungen
kein Form
utrimque (Adverb)
auf beiden Seiten
von beiden Seiten
beiderseits
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
kein Form
utrinque, utrobique, utroque
alterutraque (Adverb)
auf beiden Seiten
auf jeder Seite
in beiden Fällen
in jedem Fall
kein Form
alterutrique, utrimquesecus
neutrubi (Adverb)
an keinem von beiden Orten
in keiner von beiden Richtungen
kein Form
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
utroque (Adverb)
auf beiden Seiten
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
auf jede Weise
kein Form
utrimque, utrobique
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
intermundia (Substantiv)
intermundii, n.
Intermundien
Zwischenräume zwischen den Welten
Leere zwischen den Welten
kein Form
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
utrobidem ()
beiderseits
an beiden Orten
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
inter (Präposition)
mit Akkusativ
zwischen
unter
inmitten
während
kein Form
sub
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
aequimanus (Adjektiv)
aequimanus, aequimana, aequimanum; aequimanus, aequimanae, aequimani
beidhändig
gleichgeschickt mit beiden Händen
kein Form
ambifariam (Adverb)
auf beiden Seiten
in doppelter Weise
zweifach
kein Form
ambufariam
intermenstruus (Adjektiv)
intermenstruus, intermenstrua, intermenstruum; intermenstrui, intermenstruae, intermenstrui
zwischen den Menstruationsperioden
intermenstruell
kein Form
in (Präposition)
mit Ablativ/Akkusativ
in
an
auf
bei
unter
zwischen
gegen
nach
zu
während
kein Form
ad, intra, aput, contra, erga
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
ambifarie (Adverb)
zweideutig
doppelsinnig
von beiden Seiten
auf zweierlei Weise
kein Form
ambigue
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
opisthographus (Substantiv)
opisthographi, m.
Buch oder Schriftrolle
die auf beiden Seiten beschrieben ist
kein Form
intermenstruum (Substantiv)
intermenstrui, n.
Zwischenblutung
Intermenstruum
Zeitraum zwischen zwei Menstruationen
kein Form
umbri ()
Umbrorum, m.
Umbrer
Bewohner Umbriens
Stamm zwischen Tiber und Adria
kein Form
desultor (Substantiv)
desultoris, m.
Kunstreiter
Zirkusreiter
Springer (zwischen Pferden)
kein Form
interspiratio (Substantiv)
interspirationis, f.
Atempause
Zwischenraum zwischen Atemzügen
Erholungspause
kein Form
colliquia (Substantiv)
colliquiae, f.
Dachrinne
Abflussrinne zwischen zwei nach innen geneigten Dächern
kein Form
syngrapha (Substantiv)
syngraphae, f.
schriftlicher Vertrag
Schuldschein
Obligation (von beiden Parteien unterzeichnet)
kein Form
syngrafa
perfrigidus (Adjektiv)
perfrigidus, perfrigida, perfrigidum; perfrigidi, perfrigidae, perfrigidi
sehr kalt
äußerst kalt
eisig kalt
durch und durch kalt
kein Form
praefrigidus, praegelidus
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
conliquia (Substantiv)
conliquiarum, f.
Dachrinne
Abflussrinne
Wasserrinne (zwischen nach innen geneigten Dächern)
kein Form
conlicia

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum