Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „officer commanding 50 men“

quinquagenarius (Adjektiv)
quinquagenarius, quinquagenaria, quinquagenarium; quinquagenarii, quinquagenariae, quinquagenarii || quinquagenarii, m.
fünfzig enthaltend
aus fünfzig bestehend
fünfzigjährig
Fünfzigjähriger
Hauptmann über fünfzig Mann (Israelit)
kein Form
decurio (Substantiv)
decurionis, m.
Dekurio
Mitglied einer Dekurie
Offizier einer Dekurie (Reitereinheit)
Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus (Substantiv)
decurionis, m.
Dekurion
Mitglied einer Dekurie
Offizier einer Dekurie (Reitereinheit)
Mitglied des Stadtrats
Ratsherr
kein Form
decuris
auctoritativus (Adjektiv)
auctoritativus, auctoritativa, auctoritativum; auctoritativi, auctoritativae, auctoritativi
maßgebend
autoritativ
zuverlässig
befehlend
kein Form
auctorabilis, auctoralis, auctorizabilis, professorius
alligatus (Substantiv)
alligati, m.
Gefesselte
Gebundene
Gefangene
Sklaven in Fesseln
kein Form
imperiosus (Adjektiv)
imperiosus, imperiosa, imperiosum; imperiosi, imperiosae, imperiosi
gebietend
herrisch
befehlend
gewaltig
autoritär
selbstherrlich
kein Form
profluere (Verb)
profluere, profluo, profluxi, profluctus
hervorströmen
herausfließen
entströmen
fließen
sich ergießen
entspringen
kein Form
exundare
emanere (Verb)
emanare, emano, emanavi, emanatus
ausströmen
entströmen
sich verbreiten
entstehen
sich entwickeln
herrühren
kein Form
andronitis (Substantiv)
andronitidis, f.
Andronitis
Männerwohnung im Haus
Männerquartier
kein Form
iivir (Substantiv)
iivirorum, m.
Zweimännerkollegium
Gericht aus zwei Männern
Sondergericht (meist im Plural)
kein Form
duovir, duumvir
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
depudere (Verb)
depudescere, depudui, -, -
sich sehr schämen
sich zutiefst schämen
beschämt sein
kein Form
constabularius (Substantiv)
constabularii, m.
Konstabler
Amtsdiener
Friedensrichter
kein Form
constabilarius
tribunus (Substantiv)
tribuni, m.
Tribun
Offizier
Befehlshaber
kein Form
chiliarchus, praefectus
constabilarius (Substantiv)
constabilarii, m.
Konstabler
Polizist
Friedensoffizier
kein Form
constabularius
caeremoniarius (Substantiv)
caeremoniarii, m.
Zeremonienmeister
Ritusbeauftragter
kein Form
pudere (Verb)
pudere, pudet, puduit, puditum est
beschämen
Scham verursachen
sich schämen
Scham empfinden
kein Form
dilectator (Substantiv)
dilectatoris, m.
Anwerber
Ausheber
Rekrutierer
kein Form
obedientiarius (Substantiv)
obedientiarii, m.
Beamter
Würdenträger
Gehorsamspflichtiger
kein Form
ministral
castrens (Substantiv)
castrensis, m.
hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
kein Form
delector (Substantiv)
delectoris, m.
Anwerber
Auswähler
Ausheber
Rekrutierungsoffizier
kein Form
referendarius (Substantiv)
referendarii, m.
Referendar
Berichterstatter
Beamter
der Petitionen entgegennimmt und beantwortet
kein Form
portitor (Substantiv)
portitoris, m.
Fährmann
Zöllner
Torwächter
Träger
kein Form
telo (Substantiv)
telonis, m.
Zöllner
Steuereinnehmer
Mautner
kein Form
officiarius (Substantiv)
officiarii, m.
Beamter
Funktionär
Offizieller
Agent
kein Form
teloniarius (Substantiv)
teloniarii, m.
Zöllner
Steuereinnehmer
Mautner
kein Form
telonarius
telonarius (Substantiv)
telonarii, m.
Zöllner
Steuereinnehmer
Steuerpächter
kein Form
teloniarius
officialis (Substantiv)
officialis, officialis, officiale; officialis, officialis, officialis || officialis, m.
dienstlich
amtlich
zu einem Amt gehörig
Beamter
Amtsdiener
Offizieller
kein Form
largitionalis (Adjektiv)
largitionalis, largitionalis, largitionale; largitionalis, largitionalis, largitionalis || largitionalis, m.
die Freigebigkeit betreffend
Schenkungs-
freigebig
reichlich
Beamter der kaiserlichen Schatzkammer
kein Form
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
irenarcha (Substantiv)
irenarchae, m.
Irenarch
Friedensrichter in den Provinzen
kein Form
telonicus (Adjektiv)
telonicus, telonica, telonicum; telonici, telonicae, telonici || telonici, m.
Zoll betreffend
zum Zoll gehörig
Zöllner
Steuereinnehmer
kein Form
triumviratus (Substantiv)
triumviratus, m.
Triumvirat
Dreimännerkollegium
kein Form
triumviratus
capitularius (Adjektiv)
capitularius, capitularia, capitularium; capitularii, capitulariae, capitularii || capitularii, m.
auf Kapitel bezogen
Kapitel-
Verordnungs-
Satzungs-
Sammlung von Gesetzen oder Verordnungen
Kapitular
Steuereinnehmer
Finanzbeamter
kein Form
perfluctuare (Verb)
perfluctuare, perfluctuo, perfluctuavi, perfluctuatus
durchfluten
durchströmen
überfluten
kein Form
transfluere
elfluo (Verb)
elfluere, elfluo, elfluxi, elfluxus
entströmen
herausfließen
ausfließen
hervorquellen
kein Form
geronticos ()
nach Greisenart
wie ein Greis
kein Form
anthropolatra (Substantiv)
anthropolatrae, m.
Menschenanbeter
Götzendiener von Menschen
kein Form
chiliarches (Substantiv)
chiliarchae, m.
Chiliarchen
Befehlshaber über tausend Mann
kein Form
chiliarchus
ephoebias (Substantiv)
ephoebiae, f.
Gruppe junger Männer
Jünglingsverein
kein Form
promonare (Verb)
promonare, promono, promonavi, promonatus
hervorquellen
entspringen
ausströmen
ausfließen
kein Form
pentacontarchus (Substantiv)
pentacontarchi, m.
Pentakontarch
Befehlshaber von fünfzig Mann
kein Form
pentecontarcus
diplomarius (Substantiv)
diplomarius, diplomaria, diplomarium; diplomarii, diplomariae, diplomarii || diplomarii, m.
zu einem Diplom gehörig
offizielle Dokumente betreffend
Beamter mit Reiseerlaubnis
kaiserlicher Beamter
der Reiseerlaubnisse ausstellt
kein Form
peberes (Substantiv)
peberis, m.
waffenfähige Mannschaft
Krieger
Streitmacht
kein Form
inundare (Verb)
inundare, inundo, inundavi, inundatus
überschwemmen
überfluten
überströmen
hineinstürzen
kein Form
diluviare, redundantia, redundare, restagnare, superfluere
fusionis (Substantiv)
fusionis, f.
Schmelzen
Gießen
Ausgießen
Erguss
Strömen
kein Form
cheuma
decanus (Substantiv)
decani, m.
Dekan
Vorsteher
Leiter von zehn Mann
kein Form
septemfluus (Adjektiv)
septemfluus, septemflua, septemfluum; septemflui, septemfluae, septemflui
siebenflüssig
siebenarmig
mit sieben Strömen fließend
kein Form
profluentia (Substantiv)
profluentiae, f.
Hervorströmen
Ausfluss
Fluss
Beredsamkeit
Redefluss
kein Form
convolare (Verb)
convolare, convolo, convolavi, convolatus
herbeifliegen
herbeieilen
zusammenströmen
sich versammeln
zusammenlaufen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „officer commanding 50 men“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum