Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „man kann wissen“

conabilis (Adjektiv)
conabilis, conabilis, conabile; conabilis, conabilis, conabilis
was versucht werden kann
was man versuchen kann
versuchbar
kein Form
laboriosus
sorbilis (Adjektiv)
sorbilis, sorbilis, sorbile; sorbilis, sorbilis, sorbilis
trinkbar
was man einsaugen kann
kein Form
exsultabilis (Adjektiv)
exsultabilis, exsultabilis, exsultabile; exsultabilis, exsultabilis, exsultabilis
freudig
jubelnd
worüber man jubeln kann
kein Form
inextricabilis (Adjektiv)
inextricabilis, inextricabilis, inextricabile; inextricabilis, inextricabilis, inextricabilis
unentwirrbar
unauflöslich
unentrinnbar
aus dem man sich nicht befreien kann
kein Form
peroptato (Adverb)
höchst wünschenswert
wie man es sich nur wünschen kann
kein Form
aeternabilis (Adjektiv)
aeternabilis, aeternabilis, aeternabile; aeternabilis, aeternabilis, aeternabilis
was ewig gemacht werden kann
was verewigt werden kann
was aufrechterhalten werden kann
kein Form
aeternalis, aeviternus, eternus
immemorabilis (Adjektiv)
immemorabilis, immemorabilis, immemorabile; immemorabilis, immemorabilis, immemorabilis
unvergesslich
nicht erwähnenswert
der man sich nicht erinnern kann
nicht erinnerungswürdig
kein Form
pugillaris (Substantiv)
pugillaris, pugillaris, pugillare; pugillaris, pugillaris, pugillaris || pugillaris, m.
was man in der Faust halten kann
klein genug
um in der Hand gehalten zu werden
Schreibtafel
Notizbuch
kein Form
diptychum
densabilis (Adjektiv)
densabilis, densabilis, densabile; densabilis, densabilis, densabilis
was verdichtet werden kann
was verdickt werden kann
zusammenziehend
bindend
kein Form
adstrictorius, astrictorius, densativus, comprimens, conprimens
servabilis (Adjektiv)
servabilis, servabilis, servabile; servabilis, servabilis, servabilis
erhaltenswert
bewahrbar
rettenswert
was bewahrt werden kann
was gerettet werden kann
kein Form
missibilis (Adjektiv)
missibilis, missibilis, missibile; missibilis, missibilis, missibilis
was geworfen werden kann
werfbar
was gesendet werden kann
versendbar
kein Form
callim (Adverb)
mit Akkusativ
heimlich
im Geheimen
verstohlen
unbemerkt
ohne Wissen von
ohne Wissen von
vor
kein Form
clam, clanculum, callim, abdite, latenter
viritim (Adverb)
einzeln
Mann für Mann
persönlich
für jeden Mann
kein Form
singillatim, viritim
bispellio (Substantiv)
bispellionis, m.
Mann mit zwei Häuten
doppelt gehäuteter Mann
kein Form
bisbellio
virilis (Adjektiv)
virilis, virilis, virile; virilis, virilis, virilis
männlich
Mann betreffend
zum Mann gehörig
viril
kein Form
masculinus, masculus
vigilabilis (Adjektiv)
vigilabilis, vigilabilis, vigilabile; vigilabilis, vigilabilis, vigilabilis
wachsam
wach
was man bewachen muss
was man behüten muss
kein Form
exsomnis, insopitus
homullus (Substantiv)
homulli, m.
Menschlein
kleiner Mann
unbedeutender Mann
Schwächling
kein Form
homuncio, homunculus, salaputium
anapauomenos (Substantiv)
anapauomeni, m.
ruhender Mann
Mann in Ruhe
kein Form
semivir (Substantiv)
semiviri, m. || semivir, semivira, semivirum; semiviri, semivirae, semiviri
Halbmensch
Eunuch
Weichling
halb Mann
weibisch
verweichlicht
zwittrig
kein Form
hippocentaurus
cossim (Adverb)
hockend
kauernd
in geduckter Haltung
so dass man nachgibt
so dass man an Boden verliert
kein Form
cessim
adulescentiari (Verb)
adulescentior, adulescentiabar, adulescentiatus sum, -
sich wie ein junger Mann benehmen
sich jugendlich geben
den Jüngling spielen
kein Form
adolescentiari
semisenex (Substantiv)
semisenis, m.
ein halber Greis
ein halb alter Mann
kein Form
gnosis (Substantiv)
gnosis, f.
Erkenntnis
Wissen
Einsicht
kein Form
canus (Adjektiv)
canus, cana, canum; cani, canae, cani || cani, m.
grau
weiß
greis
bejahrt
ältlich
Greis
alter Mann
Mann mit grauen Haaren
kein Form
canum
senex (Substantiv)
senis, m. || senex, senis, senex; senis, senis, senis
Greis
alter Mann
alt
betagt
greis
kein Form
antiquus, pristinus, vetus
sophia (Substantiv)
sophiae, f.
Weisheit
Wissen
Klugheit
Gelehrsamkeit
kein Form
sapientia
gnaritas (Substantiv)
gnaritatis, f.
Kenntnis
Wissen
Bekanntschaft
Vertrautheit
kein Form
scientia, adagnitio, advententia, advertentia, dignoscentia
cognitura (Substantiv)
cogniturae, f.
Untersuchung
Erkenntnis
Kenntnis
Wissen
kein Form
notum (Substantiv)
noti, n.
Bekanntes
Kenntnis
Wissen
Erfahrung
kein Form
peritia, usus
ignoranter (Adverb)
unwissend
aus Unwissenheit
ohne Wissen
in Unkenntnis
kein Form
inerudite
novisse (Verb)
noscere, nosco, novi, notus
gelernt haben
wissen
kennen
bekannt sein mit
kein Form
scire
fronto (Substantiv)
frontonis, m.
Mann mit breiter Stirn
Mann mit hervorstehender Stirn
kein Form
integer (Adjektiv)
integer, integra, integrum; integri, integrae, integri || integri, m.
unversehrt
vollständig
ganz
unbeschädigt
rein
lauter
ehrlich
unbestechlich
frisch
kräftig
unverbraucht
integrer Mann
Ehrenmann
kein Form
purum, decorum, mundus, universus
scientia (Substantiv)
scientiae, f.
Wissen
Wissenschaft
Kenntnis
Kenntnisse
Fertigkeit
Sachkenntnis
kein Form
gnaritas, adagnitio, advententia, advertentia, dignoscentia
advertentia (Substantiv)
advertentiae, f.
Aufmerksamkeit
Achtsamkeit
Beachtung
Kenntnis
Wissen
kein Form
adagnitio, advententia, gnaritas, dignoscentia, scientia
scire (Verb)
scire, scio, scivi, scitus
wissen
verstehen
kennen
sich auskennen
im Bilde sein
erfahren
kein Form
accipere, comprehendere, intellegere, intelligere, novisse
conscientia (Substantiv)
conscientiae, f.
Bewusstsein
Gewissen
Mitwissen
Schuldgefühl
Kenntnis
Wissen
kein Form
sensus, mens
doctrina (Substantiv)
doctrinae, f.
Lehre
Unterweisung
Belehrung
Doktrin
Gelehrsamkeit
Wissen
Bildung
kein Form
philologia
cognoscere (Verb)
cognoscere, cognosco, cognovi, cognitus
erfahren
erkennen
kennenlernen
bemerken
untersuchen
ermitteln
kennen
wissen
kein Form
resciscere, noscere, consultus, accipere, intueri
notitia (Substantiv)
notitiae, f.
Kenntnis
Wissen
Bekanntschaft
Kunde
Nachricht
Ruf
Berühmtheit
kein Form
adnotatus, annotatus, gnaritas, cognitio, scientia
bisbellio (Substantiv)
bisbellionis, m. || bisbellio, bisbellia, bisbellium; bisbellionis, bisbellionis, bisbellionis
Mann mit zwei Häuten
Doppelhäuter
doppelhäutig
zwei Häute habend
kein Form
bispellio
inerudite (Adverb)
unwissend
ungeschickt
ohne Wissen
ohne Erfahrung
kein Form
ignoranter
ignorare (Verb)
ignorare, ignoro, ignoravi, ignoratus
nicht kennen
nicht wissen
ignorieren
unbeachtet lassen
verkennen
kein Form
nescire
praenoscere (Verb)
praenoscere, praenosco, praenovi, praenotus
vorher wissen
vorher erkennen
vorhersehen
voraussehen
Vorkenntnisse haben
kein Form
praescire
defensabilis (Adjektiv)
defensabilis, defensabilis, defensabile; defensabilis, defensabilis, defensabilis
verteidigbar
was verteidigt werden kann
kein Form
scibilis (Adjektiv)
scibilis, scibilis, scibile; scibilis, scibilis, scibilis
erkennbar
wissbar
was erkannt werden kann
kein Form
measurabilis (Adjektiv)
measurabilis, measurabilis, measurabile; measurabilis, measurabilis, measurabilis
messbar
was gemessen werden kann
kein Form
rationalis
anne (Konjunktion)
ob
oder
etwa
denn
kann es sein dass
kein Form
tonsilis (Adjektiv)
tonsilis, tonsilis, tonsile; tonsilis, tonsilis, tonsilis
scherbar
was geschoren werden kann
kein Form
nescire (Verb)
nescire, nescio, nescivi, -
nicht wissen
keine Kenntnis haben von
nicht verstehen
unfähig sein
kein Form
ignorare

Lateinische Textstellen zu „man kann wissen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum