Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  009

Quid sanguine cretus sisyphio furtisque et fraude simillimus illi inseris aeacidis alienae nomina gentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.t am 03.03.2023
Warum, du, geboren aus sisyphischem Blut und jenem in Diebstahl und Betrug am ähnlichsten, fügst du den Aeaciden die Namen einer fremden Sippe ein?

von josef.8811 am 08.11.2021
Warum versuchst du, geboren aus Sisyphos' Blut und ihm gleich in Diebstahl und Trug, fremde Familiennamen in das Haus des Aeacus einzuschmuggeln?

Analyse der Wortformen

alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
cretus
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inseris
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
simillimus
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum