Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  238

Puniceus de mole cruor manabat, et intra temporis exiguum rubor evanescere coepit, fitque color primo turbati fluminis imbre purgaturque mora; tum moles iacta dehiscit, vivaque per rimas proceraque surgit harundo, osque cavum saxi sonat exsultantibus undis, miraque res, subito media tenus exstitit alvo incinctus iuvenis flexis nova cornua cannis, qui, nisi quod maior, quod toto caerulus ore, acis erat, sed sic quoque erat tamen acis, in amnem versus, et antiquum tenuerunt flumina nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.n am 01.12.2015
Purpurnes Blut floss aus der felsigen Masse, doch bald begann die rote Farbe zu verblassen, wurde zunächst zur Farbe eines schlammigen Flusses nach dem Regen und wurde dann allmählich klar. Dann spaltete sich der Steinhaufen, und lebendige Schilfrohre wuchsen hoch durch die Risse. Die Höhle im Felsen hallte wider vom Plätschern des Wassers, und erstaunlicherweise tauchte plötzlich ein junger Mann bis zur Taille auf, mit gebogenen Schilfrohrn wie Hörnern um seinen Kopf. Er sah genau wie Acis aus, nur größer und mit blau getöntem Gesicht. Und so wurde Acis zu einem Fluss, und die Gewässer bewahren noch immer seinen ursprünglichen Namen.

von annalena.929 am 11.03.2015
Aus der Masse floss purpurnes Blut, und innerhalb kurzer Zeit begann das Rot zu verblassen und wurde zunächst zur Farbe eines vom Regen aufgewühlten Flusses, der durch Verzögerung gereinigt wird; dann spaltet sich die geworfene Masse auf, und durch die Risse steigen lebendige und hohe Schilfrohre auf, und der hohle Mund des Felsens hallt wider von springenden Wassern, und wundersam, plötzlich ragte bis zur Mitte aus dem Bauch ein Jüngling empor, umgürtet mit gebogenen Rohren wie neue Hörner, der, außer dass er größer und blau in seinem ganzen Gesicht war, Acis war, aber so dennoch Acis blieb, verwandelt in einen Fluss, und die Gewässer bewahrten den alten Namen.

Analyse der Wortformen

Puniceus
puniceus: EN: Carthaginian, Punic;, crimson
de
de: über, von ... herab, von
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
cruor
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
manabat
manare: fließen, strömen
et
et: und, auch, und auch
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
exiguum
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
rubor
rubor: Röte, blush
evanescere
evanescere: verschwinden
coepit
coepere: anfangen, beginnen
fitque
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
que: und
color
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
color: Farbe, Färbung, Anstrich
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
turbati
turbare: stören, verwirren
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
imbre
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
tum
tum: da, dann, darauf, damals
moles
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
iacta
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactare: werfen, schmeißen
dehiscit
dehiscere: bersten
vivaque
que: und
vivus: lebendig, lebend
per
per: durch, hindurch, aus
rimas
rima: Riß, Spalte, narrow cleft
surgit
surgere: aufstehen, sich erheben, sich zeigen
harundo
harundo: Schilfrohr, cane, fishing rod, limed twigs for catching birds
osque
usque: bis, in einem fort
cavum
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
saxi
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sonat
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
exsultantibus
exsultare: aufspringen, hoch aufspringen, frohlocken
undis
unda: Woge, Welle
miraque
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
que: und
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
tenus
tenus: Schnur mit Schlinge, to the extent of, up to, down to
exstitit
exsistere: hervorgehen
alvo
alvus: Bauch, Bienenstock, Bienenkorb
incinctus
incingere: gürten
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
flexis
flectere: biegen, beugen
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
cornua
cornu: Flügel, Horn
cannis
canna: Gefäß, Rohr, Gefäß, Schilfrohr
gannire: kläffen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
caerulus
caerulus: EN: blue, cerulean
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
acis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acis: kleiner Fluss am Ätna
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
acis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acis: kleiner Fluss am Ätna
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
amnem
amnis: Strom, Fluss
versus
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
et
et: und, auch, und auch
antiquum
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
tenuerunt
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
nomen
nomen: Name, Familienname

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum