Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  176

Decerptas senior porrexerat inachus herbas: illa manus lambit patriisque dat oscula palmis nec retinet lacrimas et, si modo verba sequantur, oret opem nomenque suum casusque loquatur; littera pro verbis, quam pes in pulvere duxit, corporis indicium mutati triste peregit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.a am 14.11.2018
Der alte Inachus bot ihr frisch gepflückte Kräuter an. Sie leckte seine Hände und küsste die Handflächen ihres Vaters, unfähig, ihre Tränen zurückzuhalten. Wenn sie nur sprechen könnte, hätte sie um Hilfe gefleht und ihm ihren Namen und ihre Geschichte erzählt. Statt Worte zeichnete sie mit ihrem Fuß Buchstaben in den Staub und offenbarte traurig die Wahrheit über ihren verwandelten Körper.

von phil.824 am 06.03.2014
Der greise Inachus hatte gepflückte Kräuter gereicht: Sie leckt seine Hände und gibt Küsse auf die väterlichen Handflächen und hält die Tränen nicht zurück und, wenn nur Worte folgen würden, würde sie um Hilfe flehen und ihren Namen und ihr Schicksal erzählen; ein Buchstabe, den ihr Fuß im Staub gezogen hatte, vollendete stattdessen als trauriger Beweis ihre körperliche Verwandlung.

Analyse der Wortformen

Decerptas
decerpere: abpflücken
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
porrexerat
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
inachus
inachus: Najo
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
lambit
lambere: umtzüngeln
patriisque
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
que: und
dat
dare: geben
oscula
osculum: Kuss, Mündchen
palmis
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
palmus: EN: palm of the hand
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
retinet
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre
lacrimare: weinen
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
modo
modus: Art (und Weise)
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
sequantur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
oret
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
nomenque
nomen: Name, Familienname
que: und
suum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum: Eigentum
sus: Sau, Schwein
casusque
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
que: und
loquatur
loqui: reden, sprechen, sagen
littera
littera: Buchstabe, Brief
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
quam
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
pes
pes: Fuß, Schritt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pulvere
pulvis: Staub, powder
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
corporis
corpus: Körper, Leib
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
mutati
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
triste
tristis: traurig
triste: traurig, traurig, sorrowfully
peregit
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum