Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  084

Umbra videtur item nobis in sole moveri et vestigia nostra sequi gestumque imitari, a ra si credis privatum lumine posse indugredi, motus hominum gestumque sequentem; nam nihil esse potest aliud nisi lumine cassus a r id quod nos umbram perhibere su mus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.x am 31.08.2016
Unser Schatten scheint im Sonnenlicht mit uns zu wandern, unsere Schritte zu verfolgen und unsere Bewegungen nachzuahmen – wenn man glauben kann, dass luftlose Dunkelheit tatsächlich gehen und menschlichen Bewegungen und Gesten folgen kann. Aber es kann nichts anderes sein als lichtlose Luft, was wir Schatten nennen.

von tom.9921 am 14.08.2023
Der Schatten erscheint uns ebenso im Sonnenlicht sich zu bewegen und unsere Schritte zu verfolgen und unsere Geste nachzuahmen, wenn du denn glaubst, dass die des Lichts beraubte Luft imstande sei zu wandeln, den Bewegungen und Gebärden der Menschen folgend; denn nichts anderes kann es sein als Luft, die des Lichts entledigt ist, was wir gewohnt sind Schatten zu nennen.

Analyse der Wortformen

Umbra
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
nobis
nobis: uns
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sole
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
et
et: und, auch, und auch
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
imitari
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
credis
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
privatum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
sequentem
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sequens: folgend, folgend
nam
nam: nämlich, denn
nihil
nihil: nichts
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
aliud
alius: der eine, ein anderer
nisi
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nisi: wenn nicht
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
cassus
cassus: leer, hohl, beraubt, lacking, overthrow
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
r
r:
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id: das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nos
nos: wir, uns
umbram
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
perhibere
perhibere: hinhalten
mus
mus: Maus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum