Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  132

Principio tellus habet in se corpora prima, unde mare inmensum volventes frigora fontes adsidue renovent, habet ignes unde oriantur; nam multis succensa locis ardent sola terrae, ex imis vero furit ignibus impetus aetnae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie878 am 05.09.2017
Am Anfang hat Tellus in sich die Urkörper, von denen das unermessliche Meer die rollenden kalten Quellen unaufhörlich erneuert, sie hat [Körper], von denen Feuer entstehen können; denn an vielen Stellen brennen die Erdböden, nachdem sie entflammt sind, und wahrhaftig aus den tiefsten Tiefen tobt die Kraft des Ätna mit Feuern.

von diego.971 am 11.04.2020
Zunächst enthält die Erde in sich selbst die Grundelemente: Aus diesen fließen Quellen kalten Wassers unaufhörlich und speisen das unermessliche Meer, und aus diesen können Feuer entstehen. Deshalb brennt der Boden an vielen Stellen, wo er entzündet wurde, und deshalb tobt die Kraft des Ätna mit Feuer aus seinen tiefsten Tiefen.

Analyse der Wortformen

adsidue
adsidue: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, eifrig, fortwährend
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
aetnae
aetna: Ätna (Vulkan auf Sizilien)
ardent
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
frigora
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmensum
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
inmensum: unermesslich, immens, unendlich, überaus, in unermesslichem Ausmaß
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oriantur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
renovent
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
succensa
succendere: von unten anzünden, entzünden, anfachen, erregen, aufhetzen
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
volventes
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum