Prona semper ciuitas in luxuriam non ingeniorum modo uitio sed afluenti copia uoluptatium et illecebris omnis amoenitatis maritimae terrestrisque, tum uero ita obsequio principum et licentia plebei lasciuire ut nec libidini nec sumptibus modus esset.
von luisa.83 am 14.12.2017
Der Staat, stets der Üppigkeit zugeneigt, nicht nur durch die Fehler der Charaktere, sondern durch den reichhaltigen Vorrat an Freuden und Verlockungen jeglicher maritimer und terrestrischer Wonnen, wuchs damals tatsächlich so zügellos durch das Entgegenkommen der Führenden und die Zügellosigkeit des Volkes, dass es keine Grenzen mehr gab, weder für Begehren noch für Ausgaben.