Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.5)  ›  097

Apollonius adfirmare se omnino nomine illo servum habere neminem: iste hominem abripi a tribunali et in carcerem conici iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.9819 am 14.09.2018
Apollonius behauptet, er habe überhaupt keinen Sklaven mit jenem Namen, doch der Mann befiehlt, ihn vom Gerichtshof zu schleifen und ins Gefängnis zu werfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
abripi
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force
adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
conici
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
conicus: EN: conical
et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iste
iste: dieser (da)
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
neminem
nemo: niemand, keiner
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
servum
servus: Diener, Sklave
tribunali
tribunal: Tribunal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum