Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (I)  ›  107

Scipio ille vero, et magna quidem cum scipio neque in solens ostentatio neque oratio abhorrens a persona hominis gravissimi; rem enim magnam erat adsecutus, quod hominibus perturbatis inanem religionem timoremque deiecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.l am 13.09.2024
Scipio bewies mit seiner großen Weisheit weder eine überhebliche Selbstdarstellung noch sprach er auf eine Weise, die seiner würdevollen Persönlichkeit unangemessen war. Er hatte etwas Bedeutendes erreicht, indem er beunruhigte Menschen von ihren grundlosen religiösen Ängsten befreite.

von elisabeth.962 am 27.11.2019
Jener Scipio wahrlich, und mit großer Weisheit, wedre mit anmaßender Prahlerei noch mit einer Rede, die vom Charakter eines höchst ernsthaften Mannes abwich; denn er hatte Großes erreicht, weil er für die beunruhigten Menschen die leere Religion und die Furcht niedergeworfen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
abhorrens
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
adsecutus
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
gravissimi
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deiecerat
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
enim
enim: nämlich, denn
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inanem
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
ostentatio
ostentatio: Zurschaustellung, Prahlerei, Zeigen
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
perturbatis
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
perturbatus: verworren
timoremque
que: und
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
religionem
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
solens
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
timoremque
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum