Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  042

Vrbs, qua murus uergit in campos et flumen, occidentem, arx, quae imposita tumulo est, orientem spectat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.c am 26.05.2021
Die Stadt, wo die Mauer sich zu den Feldern und dem Fluss wendet, blickt nach Westen, die Zitadelle, die auf einem Hügel gelegen ist, blickt nach Osten.

Analyse der Wortformen

Vrbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
murus
murus: Mauer, Stadtmauer
uergit
vergere: sich neigen, eingießen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
campos
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
et
et: und, auch, und auch
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
occidentem
occidens: Westen
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
arx
arx: Burg, Festung, Berggipfel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
tumulo
tumulare: begraben, mit einem Grabhügel bedecken
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
orientem
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
spectat
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum