Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  009

Belli pericula, tempora rei publicae, imperatorum penuriam commemorabit; tum deprecabitur a vobis, tum etiam pro suo iure contendet ne patiamini talem imperatorem populo romano siculorum testimoniis eripi, ne obteri laudem imperatoriam criminibus avaritiae velitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.o am 27.05.2023
Er wird Sie an die Gefahren des Krieges, die Lage unserer Republik und den Mangel an Militärführern erinnern. Dann wird er an Sie appellieren und sogar sein Recht geltend machen zu argumentieren, dass Sie einen solchen Befehlshaber dem römischen Volk nicht aufgrund sizilianischer Zeugenaussagen entreißen und militärische Leistungen nicht durch Habgiervorwürfe zerstören lassen sollten.

von bela826 am 07.06.2016
Er wird die Gefahren des Krieges, die Zeiten der Republik, den Mangel an Befehlshabern in Erinnerung rufen; dann wird er bei Ihnen flehen, dann wird er sogar kraft seines Rechts geltend machen, dass Sie nicht zulassen sollten, dass ein solcher Befehlshaber dem römischen Volk durch die Zeugnisse der Sikelier entrissen wird, dass Sie nicht wollen sollten, dass militärischer Ruhm durch Habgiervorwürfe zerstört wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
commemorabit
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
contendet
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
deprecabitur
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatoriam
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obteri
obterere: zertreten, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, vernichten
patiamini
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
penuriam
penuria: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siculorum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testimoniis
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
velitis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum