Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  176

Hanc ego absolutionem perfectionemque in oratore desiderans, a qua ipse longe absum, facio impudenter; mihi enim volo ignosci, ceteris ipse non ignosco; nam qui non potest, qui vitiose facit, quem denique non decet, hunc, ut apollonius iubebat, ad id, quod facere possit, detrudendum puto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella923 am 06.09.2018
Obwohl ich von einem öffentlichen Redner diesen Grad an Vollständigkeit und Perfektion fordere – und dabei selbst weit davon entfernt bin, ihn zu erreichen – weiß ich, dass ich unvernünftig bin. Ich möchte, dass andere meine Fehler entschuldigen, während ich die Fehler anderer nicht entschuldige. Gemäß der Empfehlung des Apollonius bin ich der Ansicht, dass jemand, dem die Fähigkeit fehlt, der schlecht performt oder einfach nicht dafür geeignet ist, zu einer Tätigkeit gelenkt werden sollte, die er tatsächlich gut ausführen kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
absum
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
absolutionem
absolutio: Freisprechung, Vollkommenheit, Vollendung, Vollständigkeit, completion
absum
absum: abwesend, weg, fort, frei, fehlen
absus: EN: wad (of wool)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ceteris
ceterus: übriger, anderer
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
desiderans
desiderans: EN: greatly desired or missed
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
detrudendum
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben
ego
ego: ich
enim
enim: nämlich, denn
facio
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignosci
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
id
id: das
impudenter
impudenter: EN: shamelessly, impudently
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
mihi
mihi: mir
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
oratore
orator: Redner, Sprecher
perfectionemque
perfectio: Vollendung, Vollkommenheit
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
qua
qua: wo, wohin
perfectionemque
que: und
qua
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
quire: können
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
volo
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vitiose
vitiosus: fehlerhaft
volo
volare: fliegen, eilen
volo: Freiwillige (Plural)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum