Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  105

Ea enim omnia, quae illi bona dicerent, praeposita esse, non bona, itemque illa, quae in corpore excellerent, stulte antiquos dixisse per se esse expetenda; sumenda potius quam expetenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.w am 20.07.2023
Denn all diese Dinge, die sie gut nannten, sind lediglich vorzugswürdig, nicht wahrhaft gut, und ebenso sollten jene körperlichen Vorzüge, die die Alten törichterweise als an sich erstrebenswert behaupteten, eher hingenommen als aktiv verfolgt werden.

von carolin878 am 26.04.2020
Alle jene Dinge, welche sie gute Dinge nennen würden, seien Vorzugsdinge, nicht gute Dinge, und ebenso jene Dinge, die am Körper hervorragen würden, hätten die Alten törichterweise als an sich erstrebenswert bezeichnet; sie seien eher anzunehmen als zu begehren.

Analyse der Wortformen

Ea
eare: gehen, marschieren
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
enim
enim: nämlich, denn
omnia
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
praeposita
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
corpore
corpus: Körper, Leib
excellerent
excellere: hervorragen
stulte
stultus: dumm
stulte: EN: foolishly
antiquos
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
per
per: durch, hindurch, aus
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expetenda
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
sumenda
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quam
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
expetenda
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum