Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  038

Sed dira illa femina et malitiae novercalis exemplar unicum non acerba filii morte, non parricidii conscientia, infortunio domus, non luctu mariti vel aerumna funeris commota cladem familiae in vindictae compendium traxit, missoque protinus cursore, qui vianti marito domus expugnationem nuntiaret, ac mox eodem ocius ab itinere regresso personata nimia temeritate insimulat privigni veneno filium suum interceptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.946 am 09.09.2024
Aber jene schreckliche Frau und einzigartiges Beispiel mütterlicher Bosheit, nicht erschüttert vom bitteren Tod ihres Sohnes, nicht vom Bewusstsein des Mordes, vom Unglück des Hauses, nicht vom Kummer ihres Mannes oder der Härte der Bestattung, wandelte das Unglück der Familie in einen Gewinn der Rache um und sandte sogleich einen Boten, der dem reisenden Ehemann die Zerstörung des Hauses verkünden sollte. Und kaum war er von derselben Reise noch schneller zurückgekehrt, beschuldigte sie mit übermäßiger Unbesonnenheit fälschlicherweise, dass ihr Sohn durch das Gift ihres Stiefsohnes getötet worden sei.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
dira
dira: Flüche, Verwünschungen
dirum: EN: fearful things
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
et
et: und, auch, und auch
malitiae
malitia: Schlechtigkeit, Bosheit, malice
novercalis
cala: EN: firewood
novare: erneuern
noverca: Stiefmutter
exemplar
exemplar: Abschrift, Abschrift, Muster, Modell, pattern, example, original, ideal
unicum
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
acerba
acerba: herbe
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbare: EN: embitter
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
morte
mors: Tod
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parricidii
parricidium: Mord
conscientia
conscire: sich bewußt sein
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
infortunio
infortunium: Unglück, punishment
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
luctu
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
aerumna
aerumna: Drangsal, Mühsal, task, labor
funeris
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
commota
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
commotare: EN: move very violently
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
vindictae
vindicta: Freilassung, Rache
compendium
compendium: Überschuß, Abkürzung der Arbeit, profit, abstract
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
missoque
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
que: und
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
cursore
cursor: Wettläufer, Eilbote
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
vianti
antire: EN: go before, go ahead, precede
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viere: binden
marito
maritus: Ehemann, Gatte
maritare: heiraten, verheiraten
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
expugnationem
expugnatio: Eroberung, Erstürmung, Einnahme
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
mox
mox: bald
eodem
eodem: ebendahin
ocius
ocis: schnell
ocior: schneller, more speedy/rapid
ab
ab: von, durch, mit
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
regresso
regredi: EN: go back, return, retreat
personata
personare: widerhallen, laut erschallen
personatus: maskiert
nimia
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
temeritate
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
insimulat
insimulare: beschuldigen
privigni
privignus: Stiefsohn
veneno
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
venenare: vergiften
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
suum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum: Eigentum
sus: Sau, Schwein
interceptum
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum