Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  106

Ergo et inter mortuos avaritia vivit nec charon ille ditis exactor tantus deus quicquam gratuito facit: set moriens pauper viaticum debet quaerere, et aes si forte prae manu non fuerit, nemo eum exspirare patietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.w am 27.09.2016
Selbst im Tod existiert die Gier, und Charon, dieser göttliche Fährmann, der für Pluto kassiert, macht nichts umsonst: Ein armer Sterbender muss Geld für die Reise beschaffen, und wenn er zufällig kein Geld zur Hand hat, wird ihm niemand das Sterben gestatten.

von anastasia.o am 04.09.2023
Selbst unter den Toten lebt die Habgier, und Charon, der Eintreiber des Dis, ein solcher Gott, tut nichts umsonst: Ein sterbender Armer muss Reisegeld beschaffen, und sollte zufällig kein Geld zur Hand sein, wird niemand ihm erlauben zu sterben.

Analyse der Wortformen

Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
mortuos
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
vivit
vivere: leben, lebendig sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
charon
caros: EN: variety/seed of plant hypericum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ditis
dis: Götter, reich, wohlhabend
exactor
exactor: Vertreiber, Eintreiber, Steuereintreiber
tantus
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
deus
deus: Gott
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
gratuito
gratuito: EN: gratis, without pay, for naught, gratuitously
gratuitus: umsonst, frei, ohne Entgeld, gratuitous
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
set
set: EN: but, but also
moriens
mori: sterben
moriri: sterben
pauper
pauper: arm, bedürftig
viaticum
viaticum: Reisegeld, traveling allowance
viaticus: zur Reise gehörig
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
et
et: und, auch, und auch
aes
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
si
si: wenn, ob, falls
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
prae
prae: vor, bevor, vorn
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nemo
nemo: niemand, keiner
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exspirare
exspirare: aushauchen, verscheiden
patietur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum