Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  207

Novissime, cum vehementius contenderetur, ac volusenus ipsius intercipiendi commi cupiditate pertinacius eum cum paucis insecutus esset, ille autem fuga vehementi volusenum produxisset longius, inimicus homini suorum invocat fidem atque auxilium, ne sua vulnera per fidem imposita paterentur impunita, conversoque equo se a ceteris incautius permittit in praefectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.859 am 27.04.2018
Schließlich, als der Kampf heftiger wurde und Volusenus, begierig darauf, Commius zu fangen, ihn mit einer kleinen Gruppe von Männern hartnäckig verfolgt hatte, führte Commius Volusenus durch schnelles Reiten weit weg. Dann, voller Feindseligkeit gegenüber Volusenus, rief er seinen eigenen Männern zu, ihm zu helfen und ihn zu unterstützen, und bat sie, die ihm hinterhältig zugefügten Wunden nicht ungesühnt zu lassen. Er wandte sein Pferd und stürmte rücksichtslos auf den Befehlshaber zu.

von matheo.p am 26.09.2023
Schließlich, als der Kampf heftiger wurde und Volusenus mit dem Wunsch, Commius selbst abzufangen, ihn mit wenigen Männern hartnäckiger verfolgt hatte, hatte jener ihn durch eine gewaltige Flucht weiter weggelockt. Feindlich gesinnt ruft er die Treue und Hilfe seiner eigenen Männer an, damit seine durch Vertrauensbruch zugefügten Wunden nicht ungesühnt blieben, und mit umgedrehtem Pferd wirft er sich ziemlich unvorsichtig gegen den Präfekten.

Analyse der Wortformen

Novissime
nove: EN: newly, in new/unusual manner
novissime: neuerdings, very recently
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
vehementius
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
vehementer: heftig
contenderetur
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
volusenus
senus: EN: six each (pl.)
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
intercipiendi
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen
commi
commi: EN: gum, vicid secretion from trees
commis: EN: gum, vicid secretion from trees
cupiditate
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
pertinacius
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
insecutus
insequi: folgen, verfolgen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
vehementi
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
volusenum
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
produxisset
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
inimicus
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
homini
homo: Mann, Mensch, Person
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
invocat
invocare: anrufen, anrufen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vulnera
vulnerare: verwunden, verletzen
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
per
per: durch, hindurch, aus
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
paterentur
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
impunita
impunitus: straflos, unrestrained, unbridled
conversoque
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversare: nachdenken, abwägen, hin und her überlegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
que: und
equo
equus: Pferd, Gespann
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
incautius
incautus: unvorsichtig, off one's guard, unprotected
permittit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum