Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  911

Si apud priorem dominum fugisse mancipium non doceatur, fuga post venditionem interveniens ad damnum emptoris pertinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.875 am 20.06.2014
Wenn nicht nachgewiesen wird, dass der Sklave bereits beim vorherigen Besitzer geflohen ist, fällt eine nach dem Verkauf erfolgte Flucht zu Lasten des Käufers.

von tabea969 am 06.12.2015
Kann nicht nachgewiesen werden, dass der Sklave bereits beim vorherigen Besitzer geflohen ist, so fällt jede Flucht nach dem Verkauf dem Käufer zur Last.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
doceatur
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
emptoris
emptor: Käufer
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
interveniens
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
mancipium
manceps: Aufkäufer, agent
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
priorem
prior: früher, vorherig
Si
si: wenn, ob, falls
venditionem
venditio: Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum